play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Engagement mit Geschichte: Alzeyer Museumsteam ausgezeichnet

today23. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Alzey, das Museum und seine Gesichter

Im Herzen von Alzey steht ein Ort, der nicht nur Exponate, sondern auch Engagement zeigt: das Museum Alzey. Für ihre Arbeit hinter den Kulissen wurden die Ehrenamtlichen jetzt als „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet. Landrat Heiko Sippel ehrte das 34-köpfige Team bei einer feierlichen Übergabe im Museum.

Ein Museum, das verbindet

„Sie sorgen dafür, dass die Menschen gerne ins Museum der Stadt Alzey kommen und das Haus auch nach außen wirkt.“ Mit diesen Worten würdigte Sippel die Arbeit der Freiwilligen. Neben Urkunden und Anstecknadeln gab es auch eine Spende als Zeichen des Dankes.

Die Ehrenamtlichen übernehmen vielfältige Aufgaben: Sie informieren Besucher, geben Prospekte aus, verkaufen im Shop, helfen in der Bibliothek und kümmern sich um Technik, Fotos und die Museumswebsite. Auch bei Festen stehen sie bereit – mit Tatkraft und Herz.

Mehr als nur Unterstützung

Museumsleiterin Dr. Eva Heller-Karneth hob hervor, wie wichtig diese Unterstützung für den kleinen festen Mitarbeiterstamm sei. „Ohne Ihre Arbeit wäre das Museum am Wochenende geschlossen.“, ergänzte Prof. Dr. Tim Kerig und betonte: „Diese Auszeichnung haben Sie sich redlich verdient.“

Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen mache das Museum lebendig. Besonders die wechselnden Sonderausstellungen und die geplante neue Steinhalle zeigten: Das Museum Alzey bleibt in Bewegung.

Wissen weitergeben, Geschichte bewahren

„Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzubringen. Im Alzeyer Museum dokumentieren Sie Geschichte. Damit tragen Sie zur Demokratieförderung bei.“, sagte Heiko Sippel. Auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Teilhabe und Zusammenhalt hätten historische Wurzeln, die im Museum sichtbar werden.

Die Ehrenamtlichen – 23 Frauen und 11 Männer – sind zwischen 23 und über 90 Jahre alt. Viele engagieren sich seit Jahrzehnten. „Sie sind wie eine kleine Familie zusammengewachsen.“, sagte Heller-Karneth.

„Das ist Alzey.“, brachte es Heiko Sippel auf den Punkt – eine Stadt, die ihre Geschichte nicht nur bewahrt, sondern lebt.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld