play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Fachschule der Stiftung kreuznacher diakonie startet mit Rekordzahlen

today22. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Die Fachschule für Sozialwesen der Stiftung kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach hat zum Beginn des neuen Schuljahres einen Spitzenwert bei den Anmeldungen erreicht.

Stiftung bestätigt starke Nachfrage

Das teilt die Stiftung selbst mit. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung in verschiedenen pädagogischen Fachrichtungen.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Neue Strukturen für mehr Flexibilität

Besonders gefragt sind die beiden Vollzeit-Klassen für angehende Erzieherinnen und Erzieher, die mit einem neuen Unterrichtsmodell am Vormittag starten. Dieses Konzept erleichtert vor allem jungen Eltern den Alltag, da Unterrichtszeiten und familiäre Verpflichtungen besser kombiniert werden können. Parallel dazu beginnen drei weitere Klassen in der berufsbegleitenden Form, bei der Schule und Praxis eng miteinander verbunden sind. Erstmals steigen zudem zwölf Auszubildende nach einer abgeschlossenen Sozialassistentenausbildung direkt in die Mittelstufe ein.

Vielfältige Wahlmöglichkeiten

Neu im Ausbildungsangebot ist ein Wahlpflichtmodul, das eine gezielte Vertiefung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern ermöglicht. Ein Großteil der künftigen Erzieherinnen und Erzieher interessiert sich vor allem für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie für die soziale Teilhabe. Besonders stark nachgefragt ist außerdem die Heilerziehungspflege, die ihren Schwerpunkt auf die Begleitung von Menschen mit Behinderungen legt.

Antwort auf die Nachfrage am Arbeitsmarkt

Mit den zusätzlichen Ausbildungsplätzen reagiert die Fachschule gezielt auf den hohen Bedarf an pädagogischen Fachkräften in der Region. Damit bietet die Stiftung jungen Menschen attraktive Perspektiven und unterstützt gleichzeitig den Arbeitsmarkt, der dringend auf neue Fachkräfte angewiesen ist.

Geschrieben von: Paul Calmund