Falsche Gutscheinkarten im Supermarkt

Anzeige

Der Kriminalpräventive Arbeitskreis der Stadt Ingelheim warnt vor einer Betrugsmasche mit Gutscheinkarten. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Bei dem Betrug stehlen die Täter Gutscheinkarten aus dem Supermarkt und kopieren den Strichcode auf der Rückseite. Die Kopie wird dann auf neue Karten geklebt, die sich noch im Geschäft befinden. Wird die Karte also vom Käufer aktiviert, profitieren die Betrüger davon. Die gekaufte Karte ist somit wertlos.

Die Stadtverwaltung rät Kunden die Gutscheine vor dem Kauf genau zu prüfen. Besonders der Barcode sollte unbeschädigt und nicht überklebt sein. Zudem kann der Betrug durch eine schnelle Aktivierung und Nutzung durch die Kunden verhindert werden. Wurde der Gutschein manipuliert, können sie ihn schnell entwerten lassen. Weiter wird empfohlen, die Quittung aufzubewahren oder im Verdachtsfall die Polizei zu informieren.

Anzeige
Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

Falsche Gutscheinkarten im Supermarkt

Anzeige

Der Kriminalpräventive Arbeitskreis der Stadt Ingelheim warnt vor einer Betrugsmasche mit Gutscheinkarten. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Bei dem Betrug stehlen die Täter Gutscheinkarten aus dem Supermarkt und kopieren den Strichcode auf der Rückseite. Die Kopie wird dann auf neue Karten geklebt, die sich noch im Geschäft befinden. Wird die Karte also vom Käufer aktiviert, profitieren die Betrüger davon. Die gekaufte Karte ist somit wertlos.

Die Stadtverwaltung rät Kunden die Gutscheine vor dem Kauf genau zu prüfen. Besonders der Barcode sollte unbeschädigt und nicht überklebt sein. Zudem kann der Betrug durch eine schnelle Aktivierung und Nutzung durch die Kunden verhindert werden. Wurde der Gutschein manipuliert, können sie ihn schnell entwerten lassen. Weiter wird empfohlen, die Quittung aufzubewahren oder im Verdachtsfall die Polizei zu informieren.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Falsche Gutscheinkarten im Supermarkt

Anzeige

Der Kriminalpräventive Arbeitskreis der Stadt Ingelheim warnt vor einer Betrugsmasche mit Gutscheinkarten. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Bei dem Betrug stehlen die Täter Gutscheinkarten aus dem Supermarkt und kopieren den Strichcode auf der Rückseite. Die Kopie wird dann auf neue Karten geklebt, die sich noch im Geschäft befinden. Wird die Karte also vom Käufer aktiviert, profitieren die Betrüger davon. Die gekaufte Karte ist somit wertlos.

Die Stadtverwaltung rät Kunden die Gutscheine vor dem Kauf genau zu prüfen. Besonders der Barcode sollte unbeschädigt und nicht überklebt sein. Zudem kann der Betrug durch eine schnelle Aktivierung und Nutzung durch die Kunden verhindert werden. Wurde der Gutschein manipuliert, können sie ihn schnell entwerten lassen. Weiter wird empfohlen, die Quittung aufzubewahren oder im Verdachtsfall die Polizei zu informieren.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Falsche Gutscheinkarten im Supermarkt

Anzeige

Der Kriminalpräventive Arbeitskreis der Stadt Ingelheim warnt vor einer Betrugsmasche mit Gutscheinkarten. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Bei dem Betrug stehlen die Täter Gutscheinkarten aus dem Supermarkt und kopieren den Strichcode auf der Rückseite. Die Kopie wird dann auf neue Karten geklebt, die sich noch im Geschäft befinden. Wird die Karte also vom Käufer aktiviert, profitieren die Betrüger davon. Die gekaufte Karte ist somit wertlos.

Die Stadtverwaltung rät Kunden die Gutscheine vor dem Kauf genau zu prüfen. Besonders der Barcode sollte unbeschädigt und nicht überklebt sein. Zudem kann der Betrug durch eine schnelle Aktivierung und Nutzung durch die Kunden verhindert werden. Wurde der Gutschein manipuliert, können sie ihn schnell entwerten lassen. Weiter wird empfohlen, die Quittung aufzubewahren oder im Verdachtsfall die Polizei zu informieren.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

studiomail