Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild: Paul Hanaoka
Ein Fall von Love Scamming in Bad Kreuznach beschäftigt derzeit die Kriminalpolizei. Eine 50-Jährige aus der Region hat innerhalb von sechs Monaten rund 200.000 Euro an einen bislang unbekannten Täter überwiesen. Der Mann hatte ihr eine Liebesbeziehung vorgetäuscht und erfundene Notlagen geschildert.
Die Frau lernte den Betrüger Anfang des Jahres über eine Online-Plattform kennen. Nach einigen Nachrichten wechselte die Kommunikation auf einen Messenger-Dienst. Dort entstand schrittweise eine vermeintlich enge Bindung. Der Mann gab an, eine eigene Firma zu besitzen und für einen Auftrag auf einer Ölplattform zu arbeiten. Immer wieder berichtete er von angeblichen Problemen und finanziellen Engpässen, die durch seine Arbeit entstanden seien.
Im Vertrauen auf die Beziehung überwies die Frau mehrfach Geldbeträge auf verschiedene Konten, die der Täter ihr nannte. Insgesamt kam so eine Summe von rund 200.000 Euro zusammen. Erst als die Geschichten des Mannes zunehmend widersprüchlich wirkten, begann die Frau, im Internet zu recherchieren. Dabei entdeckte sie mehrere Social-Media-Profile mit denselben Fotos des Mannes, allerdings unter unterschiedlichen Namen.
Nach der Entdeckung des Betrugs erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei Bad Kreuznach ermittelt nun zur Identität des Täters und zur Spur des Geldes. Die Beamten warnen vor ähnlichen Maschen: Bei Online-Kontakten sollte besonders in angeblichen Liebesbeziehungen auf ungewöhnliche Geldforderungen und widersprüchliche Angaben geachtet werden.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region