Regional

Frische Beeren: Bio kostet mehr, kann sich aber lohnen

today27. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Bio-Beeren: Erdbeeren & Himbeeren im Preischeck

Wer im Sommer frische Bio-Beeren kaufen will, zahlt ordentlich drauf. Laut Verbraucherzentrale kosten frische Bio-Erdbeeren im Schnitt 1,72 Euro pro 100 Gramm. Konventionelle kosten dagegen nur 0,68 Euro. Auch bei Himbeeren ist der Unterschied groß: 3,16 Euro für Bio, 1,69 Euro für konventionelle.

Der Grund: Bio-Anbau ist aufwendiger. Strengere Umweltauflagen, Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel und mehr Handarbeit schlagen sich im Preis nieder. Doch es lohnt sich. Bio-Beeren enthalten deutlich weniger Pestizide. Gerade bei empfindlicher Haut wie der von Beeren ist das ein Vorteil. Denn gründliches Waschen ist kaum möglich.

Tiefkühlbeeren: Preiswert und vielseitig – aber bitte erhitzen!

Eine gute Alternative bieten tiefgekühlte Beeren. Sie sind das ganze Jahr verfügbar, lange haltbar und günstig: Im Schnitt kosten sie nur rund 0,99 bis 1,03 Euro pro 100 Gramm. Wer sparen will, greift zu TK-Bio – vor allem bei Himbeeren. Hier liegt der Preisvorteil gegenüber frischen Bio-Himbeeren bei über zwei Euro.

Wichtig dabei: TK-Beeren müssen vor dem Verzehr erhitzt werden – mindestens auf 90 Grad. So lassen sich mögliche Keime abtöten. Das gilt besonders für empfindliche Gruppen wie Schwangere oder Kinder. Als Zutat für Marmelade, Kompott oder im Kuchen sind sie ideal.

Gefriergetrocknet: Leicht, lange haltbar – und sehr teuer

Wer gern snackt, greift oft zu gefriergetrockneten Früchten. Doch Achtung: Diese kosten bis zu 15-mal so viel wie TK-Beeren. Der Preis für 100 Gramm liegt bei stolzen 15,37 Euro. Das liegt am energieintensiven Herstellungsverfahren.

Der Vorteil: Geschmack und Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten. Wer selten nascht oder gezielt ein hochwertiges Produkt sucht, kann hier zugreifen – muss aber tief in die Tasche greifen.


Wer auf Bio-Beeren Wert legt, zahlt mehr – erhält aber bessere Qualität. Preisbewusste greifen zu TK-Varianten, idealerweise in Bio-Qualität. Und gefriergetrocknete Früchte bleiben ein Luxusprodukt.

Geschrieben von: Leona Winterfeld