Antenne Bad Kreuznach
Die Wiedereröffnung von Schloss Villa Ludwigshöhe ist eine kulturelle Bereicherung für Rheinland-Pfalz. Geschichte und Kunst, aber auch Genuss und Lebensfreude werden hier auf einzigartige Weise vereint. Foto: Staatskanzlei RLP
Fünf Jahre war es still um Schloss Villa Ludwigshöhe. Jetzt erstrahlt die Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern in neuem Glanz. Das Schloss in Villa Ludwigshöhe, Edenkoben öffnete im Rahmen eines großen Schlossfestes wieder seine Tore. Besucher feierten die Wiedereröffnung mit Musik, Genussständen und viel Lebensfreude.
„Rheinland-Pfalz ist ein Kulturland. Kunst und Kultur verbinden uns, sind unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft und prägen unser Zusammenleben. Mit der Wiedereröffnung von Schloss Villa Ludwigshöhe gewinnt Rheinland-Pfalz ein kostbares Juwel zurück, das Geschichte und Kunst, aber auch Genuss und Lebensfreude auf einzigartige Weise vereint.“
Mit diesen Worten eröffnete Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Festtag.
Die Neuausrichtung des Hauses folgt dem Motto „La Dolce Vita in der Pfalz“. Es erinnert an Ludwigs Liebe zu Italien und die Leichtigkeit der Pfalz. Architektur, Kunst, Gastronomie und Veranstaltungen spiegeln dieses Konzept.
Innenminister Michael Ebling hob die Bedeutung des Ortes hervor:
„Das kulturelle Erbe unseres Landes lebt durch solche Orte. Die Villa wird künftig nicht nur Ausstellungen und Konzerte beherbergen, sondern auch gesellschaftliche Debatten aufgreifen – kulturell und regional verankert, mit europäischer Perspektive.“
Rund fünf Jahre dauerte die aufwendige Sanierung. Dach, Fenster und Fassade wurden denkmalgerecht instandgesetzt. Ministerin Doris Ahnen betonte die neuen Standards:
„Mit der nun fertiggestellten Sanierung konnten das Dach, die Fenster- und Fassade umfangreich und denkmalgerecht instandgesetzt werden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Sanierung waren außerdem die Barrierefreiheit der gesamten Anlage und die Verbesserung des Brandschutzes.“
Auch die Außenanlagen erstrahlen neu. Der Luitpold-Brunnen trägt wieder ein bronzenes Reh. Zudem wächst eine Obstwiese mit alten Sorten.
Generaldirektorin Dr. Heike Otto stellte die inhaltliche Vielfalt vor:
„Mit neuen Ausstellungskonzepten, zeitgenössischer Kunst, lebendiger Vermittlung und dem Ausbau internationaler Kooperationen und der regionalen Vernetzung schaffen wir einen Ort für alle Generationen.“
Die drei Schwerpunkte:
Schloss Villa Ludwigshöhe ist nicht nur ein Denkmal der Vergangenheit, sondern ein lebendiger Kulturort für Rheinland-Pfalz. Mit barrierefreien Wegen, neuen Ausstellungen und Veranstaltungen lädt es Gäste aus Nah und Fern ein.
Die Adresse für den Besuch: Villa Ludwigshöhe 67, 67480 Edenkoben.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region