Birkenfeld

Goldschmiedin aus Idar-Oberstein erhält Staatspreis des Kunsthandwerks

today25. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Helena Renner bringt Glanz nach Idar-Oberstein

Idar-Oberstein darf sich freuen. Die Goldschmiedin Helena Renner gewinnt den Staatspreis Kunsthandwerk 2025. Sie gehört zu den drei Preisträgern. Die Ehrung fand in Mainz statt.

Renner arbeitet mit großer Leidenschaft am Goldschmiedehandwerk. Ihre Kunst verbindet Tradition und Moderne. Damit zeigt sie, wie lebendig das Handwerk in Idar-Oberstein bleibt.

Schmitt lobt die Kunsthandwerker

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt gratulierte persönlich. „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr drei herausragende Kunsthandwerker im Bereich der Fotografie, des Goldschmiedehandwerks und der Keramik auszeichnen können.“

Sie betonte auch die Bedeutung des Handwerks. Denn Kunsthandwerker bringen Kreativität und bereichern das kulturelle Leben. Deshalb unterstützt das Land ihre Arbeit.

Preise und Ausstellung in Mainz

Der Staatspreis Kunsthandwerk ist mit 15.000 Euro dotiert. Das Geld teilen sich die drei Gewinner. Neben Helena Renner aus Idar-Oberstein wurden der Fotograf Frank Kunert aus Boppard und der Keramiker Martin Schlotz aus Laudert geehrt.

Außerdem vergaben die Handwerkskammern weitere Preise. Der Tischler Franz Leonhard Sommer aus Breitscheid erhielt den „Preis des Handwerks“. Jannis Keller aus Mainz gewann den „Förderpreis des Handwerks“.

Die ausgezeichneten Werke sind zwei Wochen lang im Forum der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz zu sehen. Besucher können dort auch viele weitere Einreichungen bestaunen.

Ein Wettbewerb mit Geschichte

Der Staatspreis Kunsthandwerk existiert seit 1970. Alle drei Jahre findet er statt. 2025 wurde er zum 22. Mal verliehen. Die nächste Preisvergabe ist 2028.

Helena Renner setzt mit ihrem Gewinn ein starkes Zeichen. Denn Idar-Oberstein zeigt so einmal mehr, warum die Stadt als Zentrum der Schmuckkunst gilt.

Geschrieben von: Leona Winterfeld