play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Großübung: 300 Einsatzkräfte im Kreis aktiv

today29. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Am Samstag war viel Blaulicht im Landkreis Mainz-Bingen zu sehen. Anlass war der Landesübungstag Mainz-Bingen, an dem sich rund 300 Einsatzkräfte beteiligten. Sie waren nämlich Teil einer landesweiten Großübung mit insgesamt 5000 Helfern in Rheinland-Pfalz. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Polizei, Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk zu stärken.

Zentrale Koordination in Ingelheim

Im Katastrophenschutzzentrum in Ingelheim arbeiteten 22 ehrenamtliche Kräfte mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Yannick Georges. Sie führten die Informationen aus den Szenarien zusammen und erstellten ein Lagebild für den gesamten Landkreis. Dieses ging auch an die Leitstelle in Mainz und das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz.

Dabei wurden nicht nur Einsätze simuliert, sondern auch Alarmierungswege und Kommunikationsketten getestet – von den örtlichen Strukturen bis zur Landesebene.

Gefahrgut, Brände und Unfälle

Mehrere Übungslagen stellten die Einsatzkräfte auf die Probe. So trat in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in einem Transporter ein ätzender Gefahrstoff aus. Dabei arbeiteten Feuerwehr, DRK und der Gefahrstoffzug des Kreises eng zusammen. Parallel bekämpften Kräfte in Stadecken-Elsheim ein Feuer in einer Werkstatt und suchten unter Atemschutz nach vermissten Personen.

Außerdem brannte es in einer Kita in Gau-Algesheim. Die Übung musste kurzzeitig unterbrochen werden, da in der Nähe ein Wasserschaden real behandelt werden musste. In Ober-Hilbersheim übten die Retter einen Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.

Rettung auf dem Rhein

Ein weiteres Szenario spielte sich auf dem Rhein bei Trechtingshausen ab. Auf einem Frachtschiff brach Feuer aus, Personen gingen über Bord. Zunächst retteten die Einsatzkräfte die Menschen aus dem Wasser, dann bekämpften sie den Schiffsbrand.

Der Landesübungstag Mainz-Bingen zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg ist. Die realitätsnahen Szenarien halfen, Abläufe zu prüfen und die Einsatzkräfte für den Ernstfall zu stärken.

Geschrieben von: Thorsten Subat