Idar-Oberstein

Haus- und Straßensammlung in Idar-Oberstein startet

today9. Oktober 2025

Hintergrund

In Idar-Oberstein beginnt bald die jährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Soldaten der Artillerieschule und des Artillerielehrbataillons 345 engagieren sich vor Ort – und werben um Unterstützung für Pflege und Erhalt von Kriegsgräbern.

Zeitraum und Ablauf vor Ort

Von Samstag, 18. Oktober, bis Dienstag, 25. November 2025, organisieren und führen die Soldaten die Sammlung in der Stadt durch. Die Sammler weisen sich auf Wunsch aus, damit Spenderinnen und Spender die Aktion klar zuordnen können.

Wofür die Spenden stehen

Mit den Spenden finanziert der Volksbund die Erfassung, Pflege und den Erhalt von Kriegsgräbern sowie Beratungsangebote für Angehörige. Außerdem unterstützt die Sammlung internationale Jugendbegegnungen und Workcamps, die Verständigung und Versöhnung in Europa fördern.

Der Volksbund in Zahlen

Der 1919 gegründete Volksbund betreut mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten. Dort ruhen rund 2,8 Millionen Kriegstote. Mit dieser Arbeit bewahrt der Verband das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und stärkt zugleich historisches Bewusstsein.

Aufruf zur Unterstützung

Auch aus der Landespolitik kommt Rückendeckung: Die Sammlung soll möglichst viele Menschen erreichen, damit Pflege, Bildung und Erinnerungskultur weiterhin verlässlich bestehen. Wer angesprochen wird, kann mit seiner Spende direkt vor Ort helfen.

Geschrieben von: Paul Calmund