Mainz

Feuerwehr im Einsatz: Wasserschaden an Uniklinik Mainz

today9. Oktober 2025

Hintergrund

Feuerwehr pumpt hunderte Kubikmeter Wasser ab

Ein technischer Defekt an der Hauptübergabestelle des Trinkwassernetzes hat am Donnerstagvormittag auf dem Gelände der Uniklinik Mainz für einen größeren Wasserschaden gesorgt. In einem unterirdischen Bereich trat massiv Wasser aus und flutete das Untergeschoss auf rund 50 Quadratmetern – bis zu drei Meter hoch stand dort das Wasser.

Die Feuerwehr Mainz rückte mit 13 Kräften und fünf Fahrzeugen der Feuerwache 2 an. Mit mehreren Tauchpumpen leitete sie das Wasser kontrolliert in das Kanalnetz ab. Die reinen Pumparbeiten dauerten etwa eineinhalb Stunden.

Klinikbetrieb lief ohne Einschränkungen weiter

Trotz der enormen Wassermengen blieb der Betrieb in der Universitätsmedizin Mainz unbeeinträchtigt. Das Krankenhaus schaltete umgehend auf ein redundantes System um, sodass die Versorgung der Patienten jederzeit sichergestellt war. „Die Versorgung der Patienten war zu keiner Zeit gefährdet“, betonte die Feuerwehr in ihrer Mitteilung.

Während des Einsatzes musste der Helmholtzweg im Bereich der Übergabestelle für den Verkehr gesperrt werden. Nachdem das Wasser vollständig abgepumpt war, konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Rasches Eingreifen verhinderte größere Schäden

Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr und der technischen Teams der Universitätsmedizin blieb der Schaden auf den betroffenen Bereich begrenzt. Die genaue Ursache für den technischen Defekt wird derzeit untersucht.

Auch wenn der Einsatz am Rande des Klinikgeländes stattfand, zeigt der Vorfall, wie wichtig die gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Technikern und Klinikpersonal ist – gerade in einer Einrichtung, in der jede Minute zählt.

Geschrieben von: Leona Winterfeld