play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ratgeber

Heilpflanzen im Sommer: Wohltat für Körper und Garten

today9. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Heilpflanzen im Sommer sind längst mehr als nur grüne Deko. Im Naheland setzen immer mehr Menschen auf Minze, Kamille oder Lavendel – direkt auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Sie duften herrlich, sehen schön aus und wirken wohltuend auf Körper und Seele.

Jetzt ist die beste Pflanzzeit

Frühsommer ist ideal. Die Tage sind lang, die Temperaturen steigen. Heilpflanzen entwickeln sich jetzt besonders kräftig. Viele Sorten brauchen wenig Pflege und fühlen sich in unserer Region wohl. „Viele Heilpflanzen sind genügsam, robust und vielseitig verwendbar“, erklärt die Expertin Regina Fischer vom Industrieverband Agrar.

Lavendel, Thymian und Rosmarin lieben Sonne

Mediterrane Arten wie Thymian oder Lavendel gedeihen am besten an sonnigen, trockenen Standorten. Rosmarin fühlt sich ebenfalls in voller Sonne wohl. Aloe Vera dagegen mag es halbschattig und geschützt vor der Mittagshitze. Eukalyptus braucht viel Licht und Wärme. Kamille und Ringelblume kommen fast überall klar – ideal auch für kleine Gärten oder Balkone.

Wasser mit Gefühl – Dünger mit Maß

Nicht alle Heilpflanzen mögen Trockenheit. Minze und Zitronenmelisse trinken gern viel, vor allem im Sommer. Aloe Vera speichert Wasser in ihren Blättern und braucht nur ab und zu kalkarmes Wasser – und das am besten von unten. Kamille reagiert empfindlich auf Staunässe. Morgens gießen, direkt am Wurzelbereich, ist hier die beste Methode.

Ein guter Kübel braucht Drainage. Blähton oder Kies verhindern nasse Füße. Auch das Substrat zählt: Viele Heilpflanzen lieben nährstoffarme Erde wie Kräuter- oder Kakteenerde. Lavendel kommt ganz ohne Dünger aus. Andere Pflanzen, wie Minze oder Salbei, danken eine sparsame Düngergabe alle sechs Wochen.

Rückschnitt bringt neue Kraft

Wer regelmäßig schneidet, hält die Pflanze jung und gesund. Lavendel sollte nach der ersten Blüte geschnitten werden – dann zeigt er sich im Spätsommer oft ein zweites Mal von seiner schönsten Seite. Minze bleibt durch Ernte buschig und aromatisch. Auch Salbei und Eukalyptus profitieren von gelegentlichem Schnitt.

Wohltuend und vielseitig

Wer seine Heilpflanzen bewusst auswählt, kann neben schönen Blüten auch viel für sich selbst tun:

Pflegend & erfrischend: Aloe Vera, Ringelblume und Kamille helfen bei trockener Haut.
Für die Atemwege: Eukalyptus und Thymian entfalten bei Erkältung ihr Aroma.
Zur Entspannung: Lavendel, Zitronenmelisse und Kamille wirken beruhigend.
Aromatisch: Minze, Salbei und Rosmarin bringen Geschmack in die Sommerküche.
Traditionell: Schafgarbe, Salbei und Ringelblume helfen bei kleinen Wehwehchen.

Heilpflanzen bringen Farbe, Duft und Gesundheit in jeden Garten – auch bei uns im Naheland. Wer jetzt pflanzt, hat den ganzen Sommer lang Freude daran.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld