Alzey-Worms

Infomobil des Deutschen Bundestags macht Station in Worms

today19. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Politik zum Anfassen auf dem Marktplatz

Das Infomobil des Deutschen Bundestags tourt auch 2025 wieder durch Deutschland. Vom 23. bis 25. Juni macht es Halt in Worms, direkt auf dem Marktplatz. Drei Tage lang können sich Bürgerinnen und Bürger hier über die Arbeit des Deutschen Bundestags informieren – direkt, interaktiv und kostenfrei.

Multimedial, barrierefrei und bürgernah

Das 17 Meter lange Fahrzeug fällt mit seinem großen Bundestagsadler sofort ins Auge. Drinnen erwartet die Besucher ein multimediales Erlebnis: Filme, Info-Tafeln, ein digitales Quiz und sogar ein Rednerpult mit Bundestagshintergrund laden dazu ein, Politik einmal ganz anders zu erleben.

„Versuchen Sie Ihr politisches Wissen oder machen Sie ein Foto, wie Sie am Redepult des Plenarsaals mit einem Bundestags-Hintergrund stehen.“

Das Team des Bundestags steht vor Ort bereit. Wer Fragen zu politischen Abläufen, Gremien oder Abgeordneten hat, erhält hier kompetente Antworten. Besonders spannend: Der Blick auf die Arbeit der Bundestagsabgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis.

Angebot für Schulen und Gruppen

Auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Sie können – nach Voranmeldung – an speziellen Vorträgen oder Gesprächsrunden teilnehmen. Für Kinder gibt es zudem eine eigene Spielecke. Das Infomobil ist barrierefrei und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern den Zugang.

Was, wann, wo in Worms?
📅 Montag bis Mittwoch, 23. – 25. Juni 2025
📍 Worms, Marktplatz
🕘 Täglich von 9 bis 18 Uhr

Ziel: politische Bildung vor Ort

Seit 1990 tourt das Infomobil durch Deutschland. Die Idee entstand nach der Wiedervereinigung, als man den Menschen in den neuen Bundesländern Politik näherbringen wollte. Was als befristete Aktion begann, ist heute ein festes Element der Öffentlichkeitsarbeit des Bundestags.

Noch bis Oktober 2025 ist das Infomobil auf Tour. Ziel ist es, innerhalb von zwei Wahlperioden alle 299 Wahlkreise zu besuchen.

„Unser Ziel ist es, jeden der 299 Wahlkreise in Deutschland innerhalb von zwei Wahlperioden zu besuchen.“

Geschrieben von: Leona Winterfeld