play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Jugend forscht junior begeistert in Ingelheim

today14. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Jugend forscht junior begeistert in Ingelheim

Ingelheim stand zwei Tage lang ganz im Zeichen der Wissenschaft: Beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior zeigten 94 junge Forscherinnen und Forscher eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Von Sonnen-Nachführung für PV-Module bis zum selbstgebauten Airhockey-Roboter – die 52 präsentierten Projekte waren so vielfältig wie zukunftsweisend.

Ideenreichtum trifft Wissenschaft

Am 8. und 9. Mai luden die Veranstalter in die Räume von Boehringer Ingelheim. Dort stellten die Teilnehmenden im Alter von zehn bis 14 Jahren ihre Arbeiten den Fachjurys und der Öffentlichkeit vor. Die Projekte deckten sieben Fachgebiete ab: von Biologie und Physik über Technik bis hin zur Informatik.

Die Jury bestand aus Fachleuten aus Bildung, Wirtschaft und Industrie. Sie wählten die überzeugendsten Arbeiten aus und zeichneten sie mit Geld- und Sachpreisen aus.

Förderung mit Tradition

Seit 1994 begleitet Boehringer Ingelheim den Wettbewerb als Patenunternehmen. „Die Vielfalt und Qualität der Projekte zeigen, welch enormes Potenzial in unseren jungen Talenten steckt und dass sie schon heute einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft leisten.“

Auch Staatssekretärin Bettina Brück aus dem Bildungsministerium lobte das Engagement der jungen Forschenden: „Es ist toll, dass Schülerinnen und Schüler so engagiert und neugierig sind. Das zeigt auch, dass die MINT-Strategie von Rheinland-Pfalz erfolgreich ist.“

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

2025 feiert Jugend forscht deutschlandweit sein 60-jähriges Bestehen – das Motto lautet „Macht aus Fragen Antworten“. Die Juniorsparte bietet Kindern ab zehn Jahren die Chance, ihre Neugier in echte Forschung zu verwandeln.

Dr. Ulrike Dittberner, Leiterin des Landeswettbewerbs, überreichte die Preise im Rahmen einer feierlichen Zeremonie – und motivierte die jungen Talente weiterzumachen.

Mit dieser Veranstaltung zeigt sich: Wissenschaft beginnt im Kleinen – und kann in Ingelheim ganz groß rauskommen.

Zu den Preisträgern.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld