Idar-Oberstein

Kinder der Kita Enzweiler haben ihre Kartoffeln geerntet

today23. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Vom Pflanzen bis zum gemeinsamen Essen – ein Lernprojekt rund um Natur, Geduld und Ernährung

In der Kita Enzweiler haben die Kinder in diesen Tagen ihre selbst gepflanzten Kartoffeln geerntet. Bereits im Frühjahr hatten sie die Setzlinge in ihr Pflanzbeet gesetzt und die Pflanzen über viele Wochen hinweg beobachtet. Dabei konnten sie sehen, wie sich die Kartoffelpflanzen vom kleinen grünen Trieb über die weißen Blüten bis hin zu den braunen Blättern entwickelt haben.

Praktisches Lernen im Garten

Regelmäßig wurde gegossen, Unkraut gejätet und dokumentiert. „Die Kinder haben gelernt, woher die Kartoffeln kommen und wie lange es vom Einpflanzen bis zur Ernte dauert“, erläutert Kita-Leiterin Sabrina Becker. Als die Pflanzen schließlich verblühten und die Blätter braun wurden, stand die Ernte an – ein Moment, auf den alle Kinder mit Spannung gewartet hatten. Gemeinsam bereiteten sie anschließend aus den eigenen Kartoffeln ein leckeres Gericht zu.

Erfolgreiche Mirabellenernte

Neben dem Kartoffelbeet war auch die Mirabellenernte in diesem Jahr besonders erfolgreich. Die Kinder konnten die Früchte nicht nur frisch vom Baum genießen, sondern haben auch Kuchen gebacken und Marmelade gekocht. Dabei wurde gewogen, gemessen, geknetet, gekocht – und viel gelacht. „Natürlich ist das Mehl dabei nicht immer in der Schüssel gelandet“, erzählt Becker schmunzelnd.

Naturnähe und Dank an Unterstützer

Die Kita legt großen Wert auf praktische Erfahrungen im eigenen Garten, der mit Obstbäumen, Sträuchern und Beeten vielfältige Lernmöglichkeiten bietet. „Es ist wie eine kleine Abenteuerreise – wir lernen jedes Jahr neu dazu“, sagt Sabrina Becker. Ein besonderer Dank gilt den Hausmeistern, die die Kinder und Erzieherinnen bei ihren Aktionen tatkräftig unterstützen.

Geschrieben von: Clara Schulz