Antenne Bad Kreuznach
Mit der Aktionswoche „Keine Likes für Lügen!“ setzt die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen gegen digitale Gewalt. Staatssekretär Janosch Littig eröffnete die Kampagne und betonte: „Medienkompetenz ist der Schlüssel, um Kinder fit für die digitale Welt zu machen.“ Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien. Sie will Wege aufzeigen, wie Kinder und Jugendliche sicher, kritisch und bewusst mit digitalen Medien umgehen können.
Das rheinland-pfälzische Familienministerium beteiligt sich mit zwei wichtigen Projekten:
SoliNet, eine Beratungsstelle gegen Hass und Gewalt im Netz, bietet konkrete Hilfe – von technischer Unterstützung bis hin zu rechtlicher Erstberatung. Die Plattform arbeitet niedrigschwellig, kostenlos und anonym.
Die zweite Initiative heißt #ScrollNichtWeg. Sie macht auf TikTok, Instagram und einer eigenen Website auf digitale Gewalt aufmerksam. „Wir müssen dort sein, wo junge Menschen sich aufhalten – im Netz“, sagte Littig. Die über 320 Beiträge erreichten bislang mehr als 3,5 Millionen Aufrufe.
Nach der Eröffnung besuchte Littig die Erich-Kästner-Grundschule in Ludwigshafen. Dort lernte eine vierte Klasse, wie man sich sicher und bewusst im Internet bewegt. Die Workshops werden von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz durchgeführt. Sie behandelt Themen wie teure In-App-Käufe, Abo-Fallen, Urheberrecht und Schutz vor Datenmissbrauch. „Die Verbraucherzentrale bringt Spaß und Sicherheit zusammen – und stärkt unsere Kinder für eine digitale Zukunft“, so Littig.
Ein Ziel der Aktionswoche ist es, Familien zu befähigen, digitale Medien gemeinsam zu reflektieren. Denn Kinder lernen durch Vorbilder. Eltern, Lehrkräfte und Betreuende erhalten durch das begleitende Programm alltagstaugliche Impulse für den bewussten Medienumgang. So entsteht ein digitales Miteinander, das auf Respekt und Zivilcourage setzt.
Die Aktionswoche stellt zahlreiche lokale und landesweite Projekte vor. Sie will Menschen dort erreichen, wo sie Medien täglich nutzen – zu Hause, in Schulen und im Netz.
Mehr Informationen gibt es online
Alle Angebote, Materialien und Termine sind auf der Webseite der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zu finden. Die Veranstaltungen laufen noch bis Ende der Woche.
WAS: Online-Elternabende zur Woche der Medienkompetenz
WANN: Dienstag, 3. Juni 2025, 19:00 Uhr (60 Min)
WANN: Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00 Uhr (90 Min)
WO: Online über www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp
Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink. Fragen können direkt im Chat gestellt werden. Ein Laptop oder PC mit Lautsprecher genügt – ein Kopfhörer ist von Vorteil.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region