Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild
Mitten in der Juni-Hitze hat die Polizei am Dienstag, 17. Juni 2025, einen groß angelegten Drogenkontrolltag in Kirn und Bad Sobernheim durchgeführt. Im Fokus stand die Bundesstraße 41 – eine zentrale Verkehrsader im Naheland.
Die Polizeidirektion Bad Kreuznach, unter Leitung der Polizeiinspektion Kirn, kontrollierte dabei 123 Fahrzeuge. Ziel der Aktion war es, die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer auf Drogenkonsum zu überprüfen.
Die Beamten wurden fündig: In sechs Fällen ergaben sich konkrete Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum. Die Verdächtigen mussten eine Blutprobe abgeben. Sie erwartet nun ein Verfahren – Bußgelder, Fahrverbote und mögliche Strafen inklusive.
„Der Konsum von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr stellt ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar und wird konsequent verfolgt.“
Neben den Drogenverstößen kamen noch weitere Probleme ans Licht. In neun Fällen stellten die Polizisten technische Mängel an Fahrzeugen fest. Diese waren so gravierend, dass die Betriebserlaubnis sofort erlosch. Außerdem registrierte die Polizei 29 weitere Ordnungswidrigkeiten – vom Handy am Steuer bis zur fehlenden Sicherheitsausstattung.
Die Polizeiinspektion Kirn macht klar: Das war kein Einzelfall. Auch künftig sollen gezielte Verkehrskontrollen im Naheland folgen. Mit solchen Maßnahmen will die Polizei die Sicherheit auf den Straßen weiter erhöhen – gerade im Hinblick auf Drogenfahrten, die ein hohes Risiko für alle darstellen.
Der Drogenkontrolltag Kirn hat gezeigt, dass Kontrollen notwendig bleiben. Das Risiko durch berauschte Fahrer ist real – die Reaktion der Polizei ebenfalls. Die klare Ansage: Wer berauscht fährt, muss mit harten Konsequenzen rechnen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region