play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Kreuznacher Jahrmarkt: Rotkreuzler bereiten sich vor

today13. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Rotes Kreuz bereitet sich auf Jahrmarkts-Einsatz vor

In Bad Kreuznach steht der größte Sanitätsdienst des Jahres bevor: Der Kreuznacher Jahrmarkt. Rund 75 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes werden an den Jahrmarkttagen über 130 Stunden im Einsatz sein, um die medizinische Versorgung der Besucher sicherzustellen.

Einsatz mit erfahrenen und neuen Kräften

Die Teams bestehen aus erfahrenen Notfallsanitätern, Sanitätern und neu ausgebildeten Kräften. Sie sind in bis zu neun mobilen Einsatzgruppen, im Behandlungsbereich sowie auf Rettungsfahrzeugen unterwegs. „Nachdem wir im vergangenen Jahr viele Einsatzkräfte zu Rettungssanitätern qualifizieren konnten und uns weiterhin großem Zulauf an neuen Mitgliedern der DRK-Bereitschaften erfreuen, sind wir personell sehr gut aufgestellt. Einige nehmen sogar extra Urlaub, um am Jahrmarkt ehrenamtlich aktiv sein zu können“, berichtet DRK-Sprecher Philipp Köhler.

Vorbereitung auf heiße Festtage

Wegen der angekündigten hohen Temperaturen bereitet sich das DRK besonders auf hitzebedingte Einsätze vor. „Hohe Temperaturen sind gerade für ältere oder vorerkrankte Menschen, aber auch für Kinder eine große Belastung. Wir rechnen deshalb mit mehr hitzebedingten Einsätzen und haben uns materiell und personell entsprechend vorbereitet“, so Köhler.

Tipps für Besucher

DRK-Ärztin Dr. Lea-Antonia Heblich rät: „Während des Jahrmarktsbesuches sollte man darauf achten, genug zu trinken – mindestens zwei Liter und zusätzlich etwa einen Liter mehr als sonst. Wer körperlich aktiv ist, braucht entsprechend mehr Flüssigkeit. Direkte Sonne gilt es zu meiden, vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen, die am besten mit einem Sonnenhut oder einem Nackenschutz geschützt werden. Leichte, luftige und lichtdichte Kleidung sowie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor helfen ebenfalls, sich vor der Hitze zu schützen. Bei Hitzenotfällen helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke wie Apfelsaftschorle, das Lockern enger Kleidung sowie Kühlung mit feuchten Tüchern. Wenn das nicht hilft, dann ist es höchste Zeit sich an uns zu wenden oder den Rettungsdienst unter Notruf 112 zu rufen.“

Service für Familien und Erreichbarkeit

Für Familien gibt es an der Jahrmarktswache erneut die bewährten Kinderfinderbändchen, auf denen Kontaktdaten eingetragen werden können. Die DRK-Außenwache befindet sich am Luftkutscherplatz hinter dem Breakdancer, gut sichtbar mit einer Rotkreuzfahne gekennzeichnet. Die Hauptwache am Haupteingang ist rund um die Uhr besetzt. Im Notfall ist das DRK jederzeit auch über den Notruf 112 erreichbar.

 

Geschrieben von: Clara Schulz