Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild: Pawel Czerwinski
Im Landkreis Bad Kreuznach zeigen gleich zwei Initiativen, wie gut nachhaltige Projekte angenommen werden. Sowohl der LED-Tauschtag auf dem Kornmarkt als auch das erste Sperrmüll Pop Up des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) haben ein positives Echo hinterlassen.
„Die LED-Tauschaktion war ein voller Erfolg“, fasst Simon Haas, Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung, zusammen. Rund 300 alte Glühbirnen wurden im Rahmen der Messe „Zukunft jetzt“ gegen neue energiesparende LED-Leuchtmittel getauscht. Unterstützt wurde die Aktion von Simone Walg, Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Rüdesheim, sowie Möbel Martin.
„Jeder einzelne Tausch trägt dazu bei, Energie zu sparen und das Klima zu schützen“, betonte Haas. Auch Möbelhaus-Geschäftsführer Alexander Schroeter zeigte sich zufrieden über die große Resonanz. Viele Besucher nutzten den Anlass, um sich auch zu Themen wie Klimaschutz und nachhaltigem Konsum zu informieren.
Am Samstag feierte der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Kreuznach (AWB) mit seinem ersten Sperrmüll Pop Up eine erfolgreiche Premiere. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger nutzten das Angebot, ihren Sperrmüll persönlich vorbeizubringen. „Die Aktion stieß auf große Akzeptanz – zahlreiche Teilnehmer zeigten sich dankbar für die unkomplizierte und kundennahe Dienstleistung“, erklärte AWB-Geschäftsführer Philipp Geib.
Das Team des AWB zieht eine durchweg positive Bilanz und wertet die Aktion derzeit aus, um künftige Termine noch besser zu gestalten. Ziel sei es, bürgernahe und nachhaltige Lösungen in der Abfallentsorgung weiter auszubauen.
Beide Aktionen zeigen, wie groß das Interesse an praktischen, umweltfreundlichen Angeboten im Landkreis ist. Die Kreisverwaltung und ihre Partner wollen solche Projekte künftig fortsetzen und weiterentwickeln – als Teil eines aktiven Beitrags zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region