Regional

Magisches Naheland – Historischer Ortskern Monzingen

today14. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein Dorf mit über 1200 Jahren Geschichte

Monzingen zählt zu den ältesten Weinorten an der mittleren Nahe. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahr 778. Heute besticht es durch einen außergewöhnlich gut erhaltenen historischen Ortskern mit Fachwerkhäusern aus mehreren Jahrhunderten. Wer durch die Gassen geht, erlebt ein Stück rheinland-pfälzische Geschichte zum Anfassen.

Zwei Gebäude sind architektonische Juwelen: das Haus Weber von 1574 mit filigranen Holzbalken und das Alt’sche Haus von 1589, einst Wohnsitz des früheren Bürgermeisters Mathias Knorr. Diese Gebäude belegen, dass Monzingen schon im 16. Jahrhundert ein blühender Ort mit bedeutenden Persönlichkeiten war.

Wein, Wandel und Widerstand

Die Geschichte Monzingens zeigt sich nicht nur in den Mauern. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf fast vollständig zerstört – doch es wurde wiederaufgebaut. Im 18. Jahrhundert übernahmen französische Revolutionstruppen die Herrschaft, später gehörte der Ort zu Preußen. Diese wechselvolle Historie hat Spuren hinterlassen, die sich noch heute in der Baukultur widerspiegeln.

Einen besonderen Stellenwert nimmt der Weinbau ein: Schon im 8. Jahrhundert wurde die Monzinger Gemarkung als Weinbauregion erwähnt. Heute gehören die Weingüter zu den renommiertesten der Nahe. Besonders das Weingut Emrich-Schönleber wird international geschätzt. Alte Tradition trifft hier auf moderne Qualität.

Sehenswertes im Ortskern

Monzingen ist kein Museum – hier lebt Geschichte. Zu entdecken gibt es:

  • Pfarrkirche St. Martin: mit mittelalterlichem Ursprung und historischer Orgel.
  • Ehemalige Stadtbefestigung: Teilweise erhalten, heute in die Ortsstruktur integriert.
  • Alte Winzerhäuser: mit Inschriften, Wappen und barocken Details.

Die Gassen sind mit Kopfsteinpflaster belegt. Kleine Innenhöfe, Fachwerkfassaden und barocke Tore machen das Ortsbild unverwechselbar. Besonders im Frühjahr und Herbst lohnt ein Besuch, wenn sich der Weinort festlich herausputzt.

Gut zu wissen für Besucher

  • Anfahrt: Monzingen liegt direkt an der B41 und ist per Bahn erreichbar (Strecke Mainz–Saarbrücken).
  • Parken: Besucher finden am Bahnhof und am Friedhof ausreichend Parkplätze.
  • Ortsführungen: Auf Anfrage organisiert der Heimatverein Führungen durch den Altort.
  • Events: Besonders beliebt ist das jährliche Weinwanderwegfest, bei dem Winzer ihre Höfe öffnen.

Wer länger bleiben will, findet Übernachtungsmöglichkeiten in Winzerhöfen oder Ferienwohnungen – regionaler Charme inklusive.

Weitere Infos und Kontakt

Mehr zur Geschichte, zu Veranstaltungen oder Führungen findet sich auf der offiziellen Website der Gemeinde:
👉 www.monzingen.de

Geschrieben von: Leona Winterfeld