Antenne Bad Kreuznach
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besuchte das Forstamt Soonwald und machte sich ein Bild, wie Waldumbau im Klimawandel und Verbesserung des Wasserrückhalts im Wald angegangen werden. / Foto: Staatskanzlei
Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland Deutschlands. Besonders im Raum Bad Kreuznach und im Soonwald zeigt sich, wie wichtig gesunde Wälder für Natur, Wasser und Klima sind. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat deshalb das Forstamt Soonwald besucht. Vor Ort informierte er sich über Projekte, die den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen sollen.
Schon seit Jahren arbeitet das Forstamt Soonwald an Pilotprojekten, die bundesweit Beachtung finden. Die Försterinnen und Förster setzen dabei auf natürliche Lösungen. Entwässerungsgräben werden verschlossen, alte Rohrleitungen zurückgebaut. Ziel ist es, mehr Wasser im Wald zu halten. Das hilft Bäumen in trockenen Sommern und schützt gleichzeitig Böden und Tiere. Finanziert wird ein Teil der Maßnahmen über das EU-Programm LIFE Natur und das Umweltministerium.
„Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. Wälder prägen unsere Landschaften. Doch der Klimawandel und seine Folgen gefährden auch unsere Waldgebiete. Unser oberstes Ziel für die Zukunft ist es deshalb, klimastabile Wälder zu erhalten und die Resilienz der Wälder zu stärken. Sie sind als Wasserreservoir, als CO₂-Speicher und für die Holz- und Forstwirtschaft unentbehrlich.“
Das sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Rundgang durch die Waldflächen im Soonwald. Die Stationen der Exkursion zeigten eindrucksvoll, wie der Waldumbau konkret abläuft – etwa durch gezielte Aufforstung mit klimaresistenten Baumarten.
Mit der neuen Klima-Wald-Offensive will die Landesregierung das Tempo erhöhen. In den nächsten fünf Jahren fließen 50 Millionen Euro in den Waldumbau, Neuaufforstungen und in Maßnahmen zum Wasserrückhalt – vorrangig im Staatswald.
„Das Forstamt Soonwald geht diese Herausforderungen bereits seit Jahren konkret an! Für den Einsatz im Waldumbau und bei der Verbesserung des Wasserrückhalts sowie für vielfältige Angebote in der Umweltbildung ist das Forstamt ein wichtiger Ansprechpartner in der Region und darüber hinaus.“
So lobte Alexander Schweitzer die Arbeit des Forstamtes. Gerade auch in Sachen Umweltbildung ist das Team aktiv. Schulen, Gruppen und Familien profitieren von den zahlreichen Angeboten.
Der Besuch des Ministerpräsidenten ist mehr als Symbolpolitik. Er zeigt, wie ernst es Rheinland-Pfalz mit dem Schutz seiner Wälder ist. Denn ohne stabile Wälder gibt es keine sichere Zukunft – weder für Menschen noch für die Natur.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
today28. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region