Birkenfeld

Ministerpräsident Schweitzer besucht Ehrenamt im Landkreis Birkenfeld

today25. August 2025

Hintergrund
Anzeige

Ehrenamt als Stärke des Landes

Rheinland-Pfalz lebt von seiner Ehrenamtskultur: Rund 1,5 Millionen Menschen engagieren sich freiwillig. Beim Besuch ehrenamtlicher Initiativen im Landkreis Birkenfeld betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Bedeutung dieses Engagements für Gesellschaft und Demokratie. „Das Ehrenamt stärkt den sozialen Zusammenhalt und macht unser Miteinander lebendig“, so Schweitzer. Die Landesregierung unterstützt Freiwillige mit Förder- und Beratungsangeboten sowie über die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung.

Start in Vollmersbach

Zum Auftakt seiner Reise besuchte Schweitzer den Förderverein Pro Vollmersbach e. V., der einen Bürgerfitnessraum ins Leben gerufen hat. Das Projekt wurde von engagierten Vereinsmitgliedern entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ergänzt wird das Angebot durch Sport- und Freizeitmöglichkeiten des TV Vollmersbach.

Jugendbeteiligung in Idar-Oberstein

Im Stadtpark Idar-Oberstein informierte sich der Ministerpräsident über das Freizeitgelände Nahbollenbach. Die Idee stammt aus dem Jugendbeteiligungsprojekt „Jump-IO!“. Heute nutzen Jugendliche und Schulen die Anlage mit Skatepark, Sportflächen und Bühne intensiv. Schweitzer bezeichnete das Projekt als „demokratisches Vorzeigeprojekt“.

Energiewissen in Gimbweiler

In Gimbweiler besichtigte der Ministerpräsident den Energierundweg im Bio-Energiedorf. Auf einer Route von 3,5 bis 7 Kilometern werden Themen wie Nahwärme, Photovoltaik und Windkraft anschaulich vermittelt. „Mit solchen Projekten wird die Energiewende erlebbar und verständlich“, erklärte Schweitzer.

Musical-Kids in Idar-Oberstein

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringen die „Musical-Kids“ jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne. Das generationsübergreifende Engagement beeindruckte den Ministerpräsidenten: „Das Projekt fördert Kreativität, Selbstbewusstsein und Teamgeist.“

Nachhaltigkeit am Umwelt-Campus Birkenfeld

Am Umwelt-Campus Birkenfeld stellte sich eine Vielzahl an Projekten vor, die Forschung, Lehre und Ehrenamt verbinden – vom „Green Office“ bis zur Kinder-Uni. Schweitzer hob hervor, dass der Campus ein „lebendiger Ort für Innovation und Verantwortung“ sei.

Bürgergespräch und Einladung nach Alzey

Zum Abschluss seiner Tour lud der Ministerpräsident Ehrenamtliche zum Austausch ein. Er kündigte zugleich den landesweiten Ehrenamtstag am 31. August in Alzey an, bei dem sich mehr als 60 Organisationen präsentieren werden.

Geschrieben von: Patrick Berger