Antenne Bad Kreuznach
Quelle. Umweltcampus Birkenfeld
Der Umwelt-Campus Birkenfeld hat den ersten Workshop im Projekt DigiSelfTrans fachlich begleitet.
Das teilte der Campus selbst mit. Unter Anleitung von Franziska Mai vom Umwelt-Campus sowie gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Vulkaneifel bauten mehr als zehn Jugendliche aus dem Jugendrotkreuz Hillesheim und Gerolstein sowie der Jugendfeuerwehr Densborn drei Hochwasserpegel. Die Arbeiten reichten vom Löten der Platinen über das Programmieren bis hin zur Montage an den Bächen.
Das Feedback der Jugendlichen fiel durchweg positiv aus. Besonders beliebt waren das Löten, Programmieren und die praktische Montage. Viele betonten außerdem, dass das Thema Hochwasser für sie persönlich wichtig sei, da sie oder ihre Familien bereits selbst betroffen waren, so der Campus.
Das Projekt DigiSelfTrans wird im Rahmen des DATIpilot-Programms vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Ziel ist es, Jugendliche praxisnah an Technik heranzuführen und sie in ihrer Lebenswelt für Zukunftsthemen wie Hochwasserschutz zu sensibilisieren.
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region