play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Museumskids Worms: Geschichte spielerisch entdecken

today12. April 2025

Hintergrund
Anzeige

So wird Geschichte lebendig: Museumskids laden ein

Mitmachen, staunen, lernen: Das Museum der Stadt Worms im Andreasstift macht Kindern Lust auf Geschichte. Von April bis Juni bietet das bewährte „Museumskids“-Programm wieder drei kreative Workshops für Kinder von 7 bis 12 Jahren.

Die jungen Teilnehmenden entdecken dabei das alte Rom, tauchen ins Mittelalter ein und lernen, wie man aus altem Zeitungspapier neue Kunstwerke schafft. Jeder Workshop dauert 90 Minuten und kostet 5 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich – per E-Mail oder unter (0 62 41) 8 53 – 41 20.

Drei Termine, drei Abenteuer

Am Samstag, 26. April beginnt die Reise mit dem Thema „Reise ins antike Rom“. Hier entdecken die Kinder das Leben der Römer und basteln ein römisches Erinnerungsstück.

Weiter geht es am 24. Mai mit dem Workshop „Geheimnisse des Mittelalters“. Ritter, Burgen und geheimnisvolle Schriften warten auf neugierige Forscher. Die Kinder gestalten ihr eigenes Stück mittelalterlicher Geschichte.

Der Juni-Workshop am 28. Juni dreht sich ganz um Umwelt und Recycling. Unter dem Motto „Aus Müll mach neu!“ lernen die Kinder, wie man aus Altpapier kreative Kunst schaffen kann – und was Müllvermeidung für die Zukunft bedeutet.

Spiel und Spaß auch außerhalb der Workshops

Auch außerhalb der Termine lohnt sich der Besuch im Museum Andreasstift. Interaktive Mitmachstationen in der Dauerausstellung laden zum Basteln, Lesen, Spielen und Entdecken ein. Hier gibt es Geschichte zum Anfassen – ganz ohne Voranmeldung (nur Gruppen melden sich bitte an). Die Nutzung ist im Eintrittspreis enthalten.

Ein Highlight für kleine Spürnasen ist außerdem die Museumsrallye. Auf einer spannenden Tour beantworten Kinder ab 9 Jahren 13 knifflige Fragen. Wer richtig kombiniert, bekommt am Ende eine kleine Überraschung. Die Rallye dauert rund 45 Minuten und kostet nichts extra.

Das „Museumskids“-Programm wird fortgesetzt: Termine für Juli bis September folgen bald.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld