Antenne Bad Kreuznach
OB Thomas Feser (Mitte) durchschneidet das Band und eröffnet damit das MVZ. (Quelle: Stadt Bingen | Coralie Brandt)
Medizinisches Versorgungszentrum – so lautet das neue Angebot am Heilig-Geist-Hospital in Bingen. Am Dienstagabend, 14. Mai, wurde es feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Thomas Feser durchschnitt symbolisch das Band. Damit ist der Start für eine neue ambulante Versorgung gemacht.
Bereits ab Donnerstag, 15. Mai 2025, nimmt das Zentrum den Betrieb auf. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Ingrid Ackermann-Grüger und der Internist Dr. Natig Gasimzade sind die ersten behandelnden Ärzte vor Ort.
Die Nachfrage ist bereits da. Erste Termine sind vergeben. Das zeigt: Das neue Zentrum trifft einen Nerv. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwerer wird, einen Hausarzttermin zu bekommen, ist das Angebot wichtig.
„Die Grundversorgung am Standort Bingen zu erhalten, ist nicht nur für uns als Stadt wichtig, sondern auch für den Landkreis. Die Wege wären ansonsten im Notfall oft zu weit.“
Mit diesen Worten unterstrich OB Thomas Feser die Bedeutung der neuen Einrichtung. Auch der Landkreis Mainz-Bingen ist an dem Projekt beteiligt. Gemeinsam mit der Stadt ist er Gesellschafter der „HGH MVZ gGmbH“.
Martin Mueller, Geschäftsführer des Krankenhauses, betonte, dass das MVZ eine wichtige Lücke schließt. „Das MVZ soll unter anderem die Notaufnahme entlasten“, erklärte er. Denn viele Menschen suchen dort Hilfe, obwohl sie kein akuter Notfall sind. Oft fehlt schlicht ein schneller Termin beim Haus- oder Facharzt.
Dr. Stefan Cludius von der Kreisverwaltung ergänzt: Die Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung werde immer enger – und das MVZ sei ein Baustein für die Zukunft.
Derzeit befinden sich die Praxisräume im Erdgeschoss des Krankenhauses. Mittelfristig ist ein Umzug ins erste Untergeschoss geplant – direkt neben der Notaufnahme. Damit soll die Versorgung noch effizienter und verzahnter ablaufen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region