Antenne Bad Kreuznach
In Waldböckelheim gibt es gute Nachrichten für Familien mit kleinen Kindern: Der Naturkindergarten Waldböckelheim erhält eine Förderung in Höhe von 170.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz. Das Geld stammt aus dem Kita-Verlässlichkeitspaket, das Bildungsminister Sven Teuber unter dem Motto „Kleine Füße, große Pläne“vorgestellt hat. Damit soll die Betreuung in Kitas verlässlicher, flexibler und qualitativ hochwertiger werden.
Die Förderung ist Teil eines umfassenden Programms, mit dem das Land bis zu 824 neue Kita-Plätze schafft. In ganz Rheinland-Pfalz fließen dabei rund 7,4 Millionen Euro in 21 Projekte. Auch in der Region an der Nahe sorgt das für echte Verbesserungen – allen voran in Waldböckelheim, wo die naturpädagogische Arbeit seit Jahren geschätzt wird.
„Eltern erwarten verlässliche und gute Förderung ihrer Kinder“, sagt Bildungsminister Sven Teuber. „Mit unserem Kita-Verlässlichkeitspaket unterstützen wir die Kommunen weiter darin, dieser berechtigten Erwartung noch besser nachkommen zu können.“
Gerade der Naturkindergarten Waldböckelheim profitiert von dieser Strategie. Die Mittel ermöglichen konkrete Verbesserungen vor Ort – etwa in der Ausstattung, bei Umbauten oder in der Erweiterung von Betreuungsplätzen. Für eine kleine Ortsgemeinde wie Waldböckelheim sind solche Investitionen ein starkes Signal: Familien mit Kindern sollen nicht abwandern, sondern sich willkommen fühlen.
Das Land investiert nicht nur in Gebäude, sondern auch in Menschen. Durch gezielte Kampagnen zur Personalgewinnung steigt die Zahl der Auszubildenden in der Erziehung stetig. Besonders die berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher, die in Rheinland-Pfalz seit sechs Jahren angeboten wird, zeigt Wirkung. Inzwischen lässt sie sich sogar um ein Jahr verkürzen – das macht sie noch attraktiver.
„Die Zahl der Auszubildenden steigt. Wir sind auf einem guten Weg, den wir mit Entschlossenheit, Geschlossenheit und gleichzeitig auch noch Geduld mit klarem Ziel weiter gehen“, so Teuber.
In den letzten zehn Jahren sind in Rheinland-Pfalz rund 15 Prozent mehr Kita-Plätze entstanden. Auch die Zahl der pädagogischen Fachkräfte ist deutlich gestiegen – um fast ein Drittel. Besonders die frühkindliche Bildung steht dabei im Mittelpunkt. Sie soll allen Kindern dieselben Chancen eröffnen – unabhängig von Wohnort oder Herkunft.
„Die frühkindliche Bildung ist die Basis, um Kindern gleiche Chancen und beste Startmöglichkeiten zu bieten“, sagt Teuber. „Denn das stärkt Kinder für ihren gesamten Lebensweg und einen guten Einstieg in die Schule.“
Der Naturkindergarten Waldböckelheim verfolgt ein besonderes Konzept: Hier steht das Lernen in und mit der Natur im Mittelpunkt. Kinder erleben die Jahreszeiten hautnah, spielen draußen und entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen. Die neue Förderung hilft dabei, dieses pädagogische Profil zu stärken und auf ein noch stabileres Fundament zu stellen.
Gerade in einer ländlichen Region wie dem Kreis Bad Kreuznach sind solche innovativen Konzepte wichtig. Sie zeigen, dass es auch außerhalb der großen Städte gute Perspektiven für Familien gibt – wenn Bund, Land und Kommune an einem Strang ziehen.
21 Projekte im ganzen Land
Diese Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket – eine Auswahl:
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region