Antenne Bad Kreuznach
Oberbürgermeister Thomas Feser (re.) überreicht das Silberne Stadtsiegel an Carl Woog Foto: Stadt Bingen / Stefan Dory
In Bingerbrück wurde der neu gestaltete Venarey-les Laumes-Platz feierlich eröffnet. Der Platz gilt als Leuchtturmprojekt im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt“ und wurde am Wochenende offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Oberbürgermeister Thomas Feser lobte das Ergebnis als „modernes Vorzimmer des Stadtteilzentrums ZWOZWO“.
Der neu gestaltete Venarey-les Laumes-Platz lädt mit einem Wasserspiel, neuen Sitzmöglichkeiten, einem Bücherschrank und Schautafeln zum Verweilen ein. Die achtstrahlige Fontänen-Anlage sorgt mit Nebeldüsen und Sprudlern nicht nur für Abkühlung, sondern verbessert auch das Mikroklima. Die Fläche kann flexibel genutzt werden – etwa für Märkte oder Feste. Die Gestaltung wurde durch eine Bürgerumfrage begleitet, bei der Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wünsche einbringen konnten.
„Der Platz ist ein Symbol für den Zusammenhalt in unserem Stadtteil“, sagte Oberbürgermeister Feser bei der Eröffnung. „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich Menschen begegnen und austauschen können.“
Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs setzte sich der Entwurf des Mainzer Büros Bierbaum. Aichele. Landschaftsarchitekten durch. Nach der öffentlichen Präsentation beschloss der Stadtrat die Umsetzung. Der Oberbürgermeister betonte, dass die Bürgerbeteiligung entscheidend für den Erfolg des Projekts war – viele Ideen aus der Bevölkerung seien direkt in die Planung eingeflossen.
Während der Eröffnungsfeier wurde Carl Woog für sein jahrzehntelanges Engagement in Bingerbrück mit dem Silbernen Stadtsiegel ausgezeichnet. Woog engagierte sich in zahlreichen Initiativen und Vereinen, unter anderem für das Hildegardzentrum und den Erhalt der Binger Schwimmbäder. „Carl Woog ist ein Vorbild für uns alle“, würdigte Feser. „Sein Einsatz für unsere Gemeinschaft ist unermesslich.“
Die Bauarbeiten für den Venarey-les Laumes-Platz begannen im Januar 2025. Trotz Herausforderungen wie alten Fundamenten und Kampfmittelverdachtsfällen wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Der neue Platz verbindet modernes Design mit Funktionalität und dient als Treffpunkt für Veranstaltungen und Begegnungen. Zum Abschluss feierten die Bürgerinnen und Bürger ein Herbstfest auf dem neuen Gelände.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region