Antenne Bad Kreuznach
Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms geht mit dem Herbstsemester 2025 neue Wege. Unter dem Leitthema Future Skills startet sie ein Kursprogramm, das aktueller kaum sein könnte. 292 Kurse bieten Wissen, Perspektiven und jede Menge Praxis für alle Generationen. Die Anmeldung läuft – online, telefonisch oder direkt in Alzey.
Das neue Semester beginnt am 1. September 2025 und läuft bis zum 1. Februar 2026. Das Kursangebot richtet sich an alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsweg. „Ziel der Kreisvolkshochschule ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorbildung“, heißt es von Landrat Heiko Sippel.
Die Themen reichen von Sprachen und Gesundheit über berufliche Bildung und digitale Kompetenz bis hin zu Kultur und Kreativität. Auch gesellschaftliche Themen und Kurse zu Finanzwissen oder Tierschutz sind dabei. Dank der regionalen Außenstellen finden viele Kurse wohnortnah statt – etwa in Gau-Odernheim, Wöllstein, Wörrstadt, Saulheim, Eich oder Alsheim.
Gerade das Online-Angebot wächst deutlich: Wer sich für Künstliche Intelligenz, Social Media oder IT-Grundlageninteressiert, kann von zu Hause aus praxisnahes Wissen für Beruf und Alltag erlernen. Damit stärkt die kvhs ihre Rolle als moderne Bildungsanbieterin.
„Die kvhs sorgt mit ihrem zeitgemäßen Angebot für Sicherheit und vermittelt bereits heute Wissen für morgen“, betont Stefanie Zendel, Leiterin der Einrichtung. Das Thema Future Skills spielt dabei eine zentrale Rolle: Menschen sollen fit für die sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt werden.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es passende Formate. Die „junge vhs“ bietet Kurse wie Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Kinder im Museum, Kochen und Backen oder Stressbewältigung für Schüler. Das spricht vor allem Familien im Landkreis Alzey-Worms an.
In Zusammenarbeit mit Schulen und Einrichtungen vor Ort finden viele Kurse direkt in den Gemeinden statt. Die aktuellen Flyer der Außenstellen bieten jeweils einen Überblick über das Programm vor Ort.
Fachkräfte in Kindertagesstätten profitieren von einem gesonderten Fortbildungsprogramm. Hier stehen neue Methoden, aktuelle Erkenntnisse und kreative Ansätze im Fokus – eine echte Hilfe im Berufsalltag.
Themenvielfalt im Überblick
Online lernen
Praxisnahe Kurse zu KI, IT und Social Media
Sprachen
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene – auch als Konversationsrunden
Kreativität & Kultur
Malen, Musik, Fotografie – Raum zur Entfaltung
Gesundheit & Ernährung
Yoga, Entspannung, gesund kochen
Gesellschaft & Alltag
Geschichte, Finanzen, Recht, globales Lernen und Tierverhalten
So geht’s zur Anmeldung:
📍 Vor Ort: Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey
📞 Telefonisch: (06731) 6740
🌐 Online: www.vhs-alzey-worms.de
Zusätzlich können Interessierte den Newsletter der kvhs abonnieren, um keine Kurs-Neuigkeit zu verpassen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region