play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Offen und bürgernah: Julia Klöckner im Wahlkreis unterwegs

today19. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Bürgersprechstunde mit offenem Ohr für Sorgen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat in ihrem Wahlkreis Bad Kreuznach erneut den direkten Draht zur Bevölkerung gesucht. In Birkenfeld stand sie beim Café Vazzola im Mittelpunkt einer offenen Bürgersprechstunde. Sie nahm sich Zeit, hörte zu und sprach mit den Menschen vor Ort.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Dabei ging es um konkrete Fragen. Viele Teilnehmende brachten Probleme rund um den Mobilfunkausbau im Nationalpark und den umliegenden Gemeinden zur Sprache. Auch der Fachkräftemangel und bürokratische Hürden bei Förderprogrammen wurden thematisiert.

„Mir ist es besonders wichtig, zuzuhören, wo der Schuh drückt. Der persönliche Kontakt schafft Vertrauen — und ermöglicht es, gezielt zu helfen. Politik beginnt mit Zuhören.“

Anzeige

Mit klaren Worten machte Klöckner deutlich, dass diese Gespräche für sie kein Pflichtprogramm sind, sondern Kern politischer Arbeit. Ihre Sprechstunden finden regelmäßig statt – teils vor Ort wie hier in Birkenfeld, teils telefonisch.

Innovationskraft im Grünen: Besuch am Umwelt-Campus

Ebenfalls im Fokus ihrer Reise durch den Wahlkreis: ein Besuch am Umwelt-Campus Birkenfeld. Die Hochschule ist nicht nur Deutschlands grünster Campus, sondern auch ein Ort für innovative Forschung mitten im ländlichen Raum.

Empfangen wurde Klöckner von Hochschulpräsidentin Prof. Dorit Schumann, sowie den Vizepräsidenten Prof. Henrik te Heesen und Prof. Beate Massa. Sie zeigten ihr die drei Forschungsschwerpunkte:

  • Stoffstrommanagement: für effiziente Nutzung von Ressourcen
  • Nachhaltige Technologien: mit digitalen Lösungen für die Umwelt
  • Life Sciences: in Medizin und Biotechnologie

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner betonte die Bedeutung von Wissenschaft in der Region. Es brauche mehr Begeisterung für MINT-Fächer – schon in der Schule. Junge Talente sollen hier bleiben, nicht ins Ausland abwandern.

Deshalb sprach Klöckner sich für schnellere Ausgründungen und standardisierte Verträge aus. Zudem will sie sich für ein Innovationsfreiheitsgesetz einsetzen, das mehr Freiraum für Forschung schafft. Auch Wissenschaftsminister Clemens Hoch war mit vor Ort – der Austausch war offen und intensiv.

Julia Klöckner zu Besuch am Umwelt-Campus Birkenfeld / Foto: Julia Klöckner

100 Tage im Amt

Anfang Juli lädt Klöckner zu zwei besonderen Abenden um gemeinsam über ihre ersten 100 Tage im Amt zu sprechen. Sie sagt: „Nach gut drei Monaten im neuen Amt ist es mir ein Anliegen, offen mit den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis zu sprechen – über das, was sich verändert hat, was mich bewegt, aber auch, was ich mir vorgenommen habe.“

  • 30. Juni, 18.30 bis 20 Uhr: Brauwerk, Saline Karlshalle 11, Bad Kreuznach
  • 2. Juli, 18.30 bis 20 Uhr: Brasserie am Schleiferplatz, Idar-Oberstein

Zwischen Parlamentsalltag und Lokalkolorit

Bei diesen Veranstaltungen öffnet Klöckner Einblicke in den Parlamentsalltag. Sie berichtet, wie sie im Bundestag Debatten leitet, etwa zur deutsch‑französischen Zusammenarbeit, und wie sie die Würde des Hauses wahrt. Die direkte Begegnung stärkt die Verbindung zwischen Bürgern und Entscheidungsprozessen.

Ihr aktueller Besuchsreigen im Wahlkreis – von Bürgerforen bis hin zu öffentlichen Abendveranstaltungen – kombiniert parlamentarische Ernsthaftigkeit mit regionaler Nähe. So schafft Klöckner Transparenz, erklärt Abläufe und bezieht die Menschen aktiv mit ein. Dabei bleibt sie energisch und nahbar – wie man es aus ihrem bisherigen politischen Wirken kennt .

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld