Bad Kreuznach

Rettungsdienst hautnah: Schüler erleben Blaulicht-Alltag

today7. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein Tag im Leben der Retter

RettungsdienstSchulsanitätsdienst steht nicht nur für Pflasterkleben auf dem Schulhof. Für die Jugendlichen der IGS Oppenheim wurde es jetzt richtig ernst – und gleichzeitig spannend. Sie durften im Rahmen ihrer Projektwoche einen Tag bei der DRK-Rettungswache Nierstein erleben. Dort warteten echte Notfallszenarien, Reanimationstraining und jede Menge Blaulicht-Atmosphäre.

Erste Hilfe zum Anfassen

Der Tag begann mit einer Einführung durch die Auszubildende Anne. „Sie vermittelte die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen anschaulich und praxisnah.“ Besonders das Reanimationstraining und die stabile Seitenlage wurden intensiv geübt – Themen, die im echten Einsatz Leben retten.

Ein Rettungswagen zum Mitmachen

Als besonderes Highlight brachte der Ortsverein Nierstein-Oppenheim einen voll ausgestatteten Rettungswagen mit zur Wache. Die eigenen Fahrzeuge des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe waren im Einsatz – eine glückliche Fügung, denn so bekamen die Jugendlichen die Chance, hautnah zu erleben, wie ein Einsatzfahrzeug von innen aussieht.

„Die Schülerinnen und Schüler durften Fragen stellen, Geräte ausprobieren und erleben, wie der Rettungsdienst im Ernstfall arbeitet.“

Fragen, Antworten und Perspektiven

Neben der Praxis stand auch der Austausch im Mittelpunkt. Wie läuft ein typischer Tag im Rettungsdienst ab? Welche Wege führen zur Ausbildung? Und wie fühlt es sich an, wenn der Notruf eingeht? Die erfahrenen Kräfte nahmen sich viel Zeit, um diese Fragen zu beantworten.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen gaben wertvolle Einblicke in den Alltag im Rettungsdienst.“

Lust auf mehr Ehrenamt

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Tag hat Eindruck hinterlassen. Viele Jugendliche zeigten Interesse, sich künftig selbst im Rettungsdienst oder im Ehrenamt zu engagieren.

„Der Besuch war nicht nur spannend, sondern auch motivierend.“

Mit diesem Impuls für die Zukunft verabschiedete sich die IGS Oppenheim – nicht ohne ein großes Dankeschön an das Team der Rettungswache Nierstein, an Anne für das Training und an den Ortsverein für den Einsatz des RTWs. Das nächste Wiedersehen? Vielleicht schon mit den Nachwuchsrettern von morgen.

Geschrieben von: Leona Winterfeld