play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Rheinland-Pfalz startet MONOcam gegen Handy am Steuer

today14. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Rheinland-Pfalz geht voran: MONOcam gegen Ablenkung am Steuer

Rheinland-Pfalz setzt als erstes Bundesland auf ein neues System, das die Verkehrssicherheit entscheidend verbessern soll: die MONOcam. Die Kamera erkennt automatisiert, ob Fahrerinnen und Fahrer während der Fahrt das Handy benutzen. Jetzt startet der Regelbetrieb.

Ebling: 30 Meter Blindflug bei 100 km/h

Auf einer Autobahnbrücke über der A60 bei Mainz-Finthen stellte Innenminister Michael Ebling das Projekt persönlich vor. Die Technik stammt aus den Niederlanden, wurde aber in Rheinland-Pfalz in den vergangenen zwei Jahren im Alltag getestet. Ebling betonte:
Verkehrssicherheit ist kein Selbstläufer. Wer bei Tempo 100 auch nur eine Sekunde aufs Handy schaut, ist rund 30 Meter im Blindflug unterwegs – das kann lebensgefährlich sein.“

Schon im Pilotprojekt 2022 in Mainz und Trier zeigte sich die Wirkung: Über 1.200 Verstöße wurden in nur 90 Tagen festgestellt. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Prävention sanken die Zahlen danach deutlich.

Innovativ, zielgerichtet und rechtlich abgesichert

Mit der Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes zum 1. März 2025 wurde die rechtliche Grundlage für den dauerhaften Einsatz geschaffen. Zunächst kommt ein Gerät der niederländischen Polizei zum Einsatz – jenes, das sich im Test bewährt hat. Später sollen alle fünf regionalen Polizeipräsidien eigene Kameras erhalten.

„Ablenkung am Steuer ist eine der größten unterschätzten Gefahren im Straßenverkehr. Dass Rheinland-Pfalz nun als erstes Bundesland die MONOcam regulär einsetzt, zeigt: Wir gehen neue Wege in der Verkehrsüberwachung – innovativ, zielgerichtet und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden“, so Ebling weiter.

Ziel bleibt Vision Zero

Laut Experten gehört Ablenkung – neben Geschwindigkeit und Alkohol – zu den drei häufigsten Unfallursachen. Das langfristige Ziel bleibt die sogenannte Vision Zero: keine Toten mehr im Straßenverkehr.

„Mit der dauerhaften Einführung der MONOcam leistet Rheinland-Pfalz bundesweit Pionierarbeit im Kampf gegen Ablenkung am Steuer“, erklärte Ebling abschließend.

Ein weiteres Lob galt der Zusammenarbeit mit der niederländischen Polizei:
„Diese gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist beispielgebend.“

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld