Regional

Rheinland-Pfalz-Tag begeistert über 200.000 Gäste

today26. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Ein Fest voller Begegnungen und Gemeinschaft

Neustadt an der Weinstraße hat beim 38. Rheinland-Pfalz-Tag eindrucksvoll gezeigt, wie man ein ganzes Bundesland feiert. Mehr als 200.000 Gäste strömten an drei Tagen in die Weinmetropole, genossen das abwechslungsreiche Programm und erlebten eine Stadt, die sich als Gastgeberin mit Herz präsentierte.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeigte sich begeistert:
„Neustadt an der Weinstraße kann Rheinland-Pfalz-Tag und ist ein wunderbarer Gastgeber!“

Sicherheit und Stimmung im Einklang

Ein Fest dieser Größe braucht gute Planung – und die ging auf. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten lief reibungslos. Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienste, Katastrophenschutz, Ordnungsamt und viele Helferinnen und Helfer arbeiteten Hand in Hand. Auch das Wetter spielte mit – trotz Regenschauern blieben Stimmung und Ablauf positiv.

„Das Allerwichtigste war: Es wurde friedlich gefeiert“, betonte Ministerpräsident Schweitzer. Er lobte das Engagement von Stadt und Land und hob den großen Beitrag der Ehrenamtlichen hervor. Allein 180 Volunteers aus Neustadt unterstützten das Organisationsteam vor Ort.

Bühnenprogramm, Themenwelten und Gespräche

Der Rheinland-Pfalz-Tag war mehr als nur ein Fest. Er war eine Plattform für Austausch und Teilhabe. Acht Themenfelder boten Mitmachaktionen und Informationen – von Jugendbeteiligung über Umwelt bis zu Ehrenamt und Geschichte.

„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein Fest der Begegnung. Ich hatte viele schöne Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern“, sagte der Ministerpräsident. Auch Oberbürgermeister Marc Weigel zog ein positives Fazit und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Höhepunkte auf allen Plätzen

Das Programm verteilte sich auf fünf Bühnen. Am Eröffnungsfreitag kamen 25.000 Besucherinnen und Besucher. Samstag füllten rund 100.000 Gäste die Innenstadt. Sonntag lockte das Finale mit Musik, Familiensonntag und einem Auftritt von Joris noch einmal Tausende an.

„Was für ein Wochenende! Der Rheinland-Pfalz-Tag war bunt, lebendig und mitreißend“, so Oberbürgermeister Weigel. Die Regenwolken konnten der guten Laune nichts anhaben. Auch Einschränkungen durch Straßensperrungen oder lautstarke Programmpunkte nahmen viele mit Verständnis hin.

Ein Fest, das verbindet

Das Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ wurde in Neustadt spürbar. Kultur, Ehrenamt, Vereine und Politik rückten für ein Wochenende eng zusammen. Das Landesfest zeigte, wie viel Gemeinschaftsgeist in Rheinland-Pfalz steckt – und wie wertvoll dieses Miteinander ist.

Nächster Termin in zwei Jahren

Der Rheinland-Pfalz-Tag findet seit 2023 nur noch alle zwei Jahre statt – zuletzt war Bad Ems Gastgeberin. Für Neustadt war es bereits das zweite Mal nach 2010. Wo das nächste Landesfest stattfinden wird, steht noch nicht fest. Klar ist aber: Die Messlatte liegt hoch.

Geschrieben von: Leona Winterfeld