Antenne Bad Kreuznach
Bildungsminister Sven Teuber (rechts) mit Vertreterinnen und Vertretern des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier.
Immer mehr Schulen in Rheinland-Pfalz setzen Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bildungsminister Sven Teuber ehrte am Montag in Mainz 21 Einrichtungen mit der Plakette „Nachhaltige Schule“ – darunter auch Schulen aus Bad Dürkheim, Nieder-Olm, Worms und Mainz. Für sie bedeutet die Auszeichnung nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation zum Weitermachen.
„Kinder und Jugendliche setzen sich für unser Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen.“
Diese Worte des Ministers machen deutlich: Der Wandel beginnt oft im Kleinen – und häufig in der Schule. Denn dort entstehen viele kreative Projekte, die ökologische Verantwortung fördern und nachhaltiges Handeln im Alltag verankern.
In Bad Dürkheim darf sich das Werner-Heisenberg-Gymnasium über gleich zwei Auszeichnungen freuen: Die Schule erhielt nicht nur die Plakette „Nachhaltige Schule“, sondern auch einen Sonderpreis für ihre besonders vorbildlichen Umweltprojekte. Diese doppelte Würdigung unterstreicht, wie intensiv sich die Schulgemeinschaft für Klima- und Umweltschutz engagiert.
Auch die Selztalschule in Nieder-Olm (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen) gehört in diesem Jahr zu den ausgezeichneten Schulen. Sie beweist eindrucksvoll, dass nachhaltiges Handeln alle Schulformen und Altersstufen erreicht. Der Weg zu einer nachhaltigen Schule steht hier im Einklang mit sozialer Verantwortung und inklusivem Denken.
Gleich zwei Mainzer Schulen wurden im Rahmen des „ACT! Eine Welt-Schulpreises RLP“ geehrt. Die BBS 1 Mainz überzeugte mit einem Projekt, das Pfandspenden für soziale und globale Initiativen sammelt. Das Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss wiederum präsentierte seine nachhaltige Schülergenossenschaft „Schloss & Riegel“ – ein Projekt, das zeigt, wie Unternehmergeist und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.
„Schule ist ein wichtiger Ort, um Jugendlichen eine Stimme zu geben und Projekte wie diese umzusetzen!“
Das betonte Emma Lucke von der Landesschülervertretung bei der feierlichen Verleihung. Denn gerade in der heutigen Zeit, in der viele Krisen die Schlagzeilen bestimmen, ist der Blick in die Zukunft entscheidend – und junge Menschen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Auch die Westend-Realschule plus in Worms erhielt die begehrte Plakette „Nachhaltige Schule“. Sie gehört damit zu den 164 Schulen in Rheinland-Pfalz, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ihre Bildungseinrichtung klima- und umweltfreundlich zu gestalten.
Neben der Auszeichnung stand auch der „Tag der Nachhaltigkeit“ im Fokus. Lehrkräfte, Schulleitungen und Schülerinnen und Schüler kamen in Mainz zusammen, um sich zu vernetzen und neue Ideen zu entwickeln. Unterstützt wurde das Programm unter anderem vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen.
Minister Teuber betonte dabei: „Die Umweltplakette schafft einen starken Anreiz, dass sich alle Schulen, kleine wie große, auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit machen.“
Die Auszeichnung der nachhaltigen Schulen zeigt, wie groß die Wirkung schulischer Projekte sein kann. Die geehrten Einrichtungen in Bad Dürkheim, Nieder-Olm, Worms und Mainz machen vor, wie Engagement aussieht – und wie man junge Menschen dafür begeistert, unsere Welt zu gestalten.
Erhalten einen Gutschein für eine Bildungsveranstaltung mit ELAN e.V. und fair gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden:
Verliehen vom Bildungsministerium, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk ELAN und weiteren Partnern:
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region