play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

SchUM-Chorprojekt verbindet Musik und Geschichte

today17. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

SchUM-Chorprojekt – unter diesem Namen vereinen sich der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis. Mit dabei: Leonard Bernsteins ausdrucksstarke Chichester Psalms und eine beeindruckende Uraufführung des Münchner Komponisten Enjott Schneider.

Musikalische Reise durch das jüdische Erbe

Die Konzertreihe startet am 27. September 2025 im Dom zu Speyer, eingebettet in die Internationalen Musiktage. Weitere Aufführungen folgen:

WAS: SchUM-Chorprojekt mit Werken von Bernstein & Schneider
WO: Dreifaltigkeitskirche Worms & Christuskirche Mainz
WANN: 8. November (Worms), 9. November (Mainz)

Bernsteins „Chichester Psalms“ spiegeln seine jüdische Herkunft mit eindrucksvoller musikalischer Tiefe wider. Das Werk bewegt mit hebräischer Originalsprache und kraftvoller Chorwirkung. Gemeinsam mit Schneider greift das Programm das spirituelle Erbe der SchUM-Städte auf.

Uraufführung mit mystischer Tiefe

Ein weiteres Highlight ist die Komposition „Kabbala – Die Lehre des Geheimen“„Schneiders Musik sucht nach den archaischen Wurzeln des Lebens“, heißt es über das Werk. Inspiriert von jüdischer Mystik, übersetzt der Komponist das mittelalterliche Wissen der Kabbala in eindrucksvolle Klangbilder. Er ist bekannt durch über 500 Filmmusiken – darunter für Schlafes Bruder und Herbstmilch.

Besonderes Instrument für besondere Musik

Eine eigens in das Projekt integrierte Geige sorgt für Gänsehautmomente. Starviolinist Ingolf Turban spielt auf einem Instrument aus bis zu 50.000 Jahre altem neuseeländischem Kauri-Holz. Die symbolische Verbindung von Zeit, Klang und Tiefe passt zum Charakter des Programms.

Crowdfunding für kulturellen Brückenschlag

Um die Chorarbeit über die drei SchUM-Städte hinweg zu stemmen, startet am 12. Mai um 12 Uhr eine Crowdfunding-Kampagne. Über 25 Tage sollen 3.000 Euro gesammelt werden – vor allem für Fahrtkosten der Beteiligten.
Besonders erfreulich: „Die Stadtwerke Speyer fördern jede Spende über 10 Euro mit einem Bonus von 15 Euro – wenn das Ziel erreicht wird.“

Mehr Infos zur Kampagne unter: Crowdfunding für Speyer

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld