play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Schwimmabzeichentage 2025: Zahlreiche Möglichkeiten in der Region

today9. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Schwimmabzeichen holen – jetzt wird’s ernst und spaßig zugleich

Die Schwimmabzeichentage 2025 machen auch Station in der Region rund um Bad Kreuznach. Vom 14. bis 22. Juni 2025 öffnen zahlreiche Bäder ihre Türen für eine wichtige Mission: Schwimmfähigkeiten stärken – vom Seepferdchen bis zum Abzeichen in Gold.

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wer sich im Wasser sicher bewegen will, kann in dieser Aktionswoche seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Und das Beste: Die Prüfungen sind genau geregelt und bieten einen klaren Maßstab für das eigene Können.

Schwimmabzeichen – was steckt dahinter?

Vom Seepferdchen bis Gold sind die Anforderungen gestaffelt. Beim Seepferdchen geht es um erste Grundlagen: 25 Meter Schwimmen und einen Gegenstand aus dem Wasser holen. Dazu gehört auch das Wissen um wichtige Baderegeln.

Bronze verlangt schon deutlich mehr: 15 Minuten Schwimmen, 200 Meter Strecke, ein Tieftauchgang, ein Paketsprung.

Silber bringt noch mehr Kondition ins Spiel: 400 Meter, Streckentauchen, Sprung aus drei Metern. Und bei Gold wird’s richtig anspruchsvoll – mit 800 Metern Schwimmen, mehreren Tauchgängen und dem simulierten Transportschwimmen.

Diese Abzeichen dokumentieren nicht nur sportliche Leistung, sondern auch lebensrettendes Wissen. „Schwimmen ist eine Lebenskompetenz“, betonen die Initiatoren vom Bundesverband Deutscher Schwimmmeister.

Regionale Angebote für die Schwimmabzeichentage

Auch im Naheland und angrenzenden Regionen können Interessierte ganz praktisch mitmachen:

WAS WO WANN
14.–22. Juni 2025
Schwimmabzeichentage 2025
Hier können Prüfungen abgelegt werden:

  • Salinenbad Bad Kreuznach
  • Freibad Bad Sobernheim
  • Freibad Meisenheim
  • Jahnbad Kirn
  • Freibad Birkenfeld
  • Wartbergbad Alzey
  • Freibad Ingelheim
  • Hunsrückbad Simmern
  • Taubertsbergbad Mainz

Alle Bäder bieten während der Aktionswoche gezielte Termine zur Abnahme der Abzeichen an. Viele Bäder kooperieren dabei mit örtlichen Schwimmvereinen, der DLRG oder Schulen.

Ein Zeichen für Sicherheit

„Schwimmkompetenz schützt Leben – und sie öffnet Wege zu Sport, Spaß und Bewegung“, betonen die Veranstalter. Deshalb lautet das Ziel der Schwimmabzeichentage: Möglichst viele Menschen motivieren, ihre Fähigkeiten zu verbessern – und das Erreichte festzuhalten.

Wer sich anmeldet, macht nicht nur einen Haken auf der To-do-Liste, sondern investiert in die eigene Sicherheit. Und in die Sicherheit der Familie – denn wer gut schwimmt, kann auch im Ernstfall helfen.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld