play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Mainz

Special Olympics: Mainz wird zur Bühne der Vielfalt

today21. Mai 2025

Hintergrund

Mainz wird zur Bühne der Vielfalt

Drei Tage voller Emotionen, Einsatz und Gemeinschaft: Vom 20. bis 22. Mai verwandeln die Special Olympics Mainz die Landeshauptstadt in ein sportliches Zentrum der Inklusion. Nahezu 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung zeigen gemeinsam mit über 1.000 freiwilligen Helferinnen, Trainern und zahlreichen Unterstützern, wie kraftvoll gelebte Teilhabe sein kann.

„Sport hat die Kraft, Gutes zu bewirken – im Leben einzelner und in der Gesellschaft.“

Mit diesen Worten begrüßte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Teilnehmenden als Schirmherr der Landesspiele. Unter dem Motto #GeMainzamStark erlebt Mainz ein Fest der Wertschätzung und Vielfalt, das weit über den Sport hinausreicht.

Miteinander auf dem Spielfeld und im Leben

Sportliche Leistung, Teamgeist und Fairness stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig machen die Special Olympics deutlich, wie wichtig Begegnung und Zusammenhalt sind. „Wer hier mitfiebert, jubelt und anfeuert, erlebt, wie Barrieren fallen und aus Begegnung Gemeinschaft wird“, so Schweitzer. Die Veranstaltung zeigt: Sport ist mehr als Medaillen – er fördert Gleichstellung, Selbstbestimmung und ein starkes Miteinander.

Mit dem Projekt „Fans in the Stands“ unterstützten über 580 Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kitas das Event aktiv. Sie feuerten die Athletinnen und Athleten an und zeigten, dass Inklusion begeistert – besonders, wenn sie gelebt wird.

Rheinland-Pfalz: Land der Bewegung

Die Special Olympics Rheinland-Pfalz e. V. leisten wichtige Arbeit. Sie schaffen Strukturen für inklusiven Sport im ganzen Land. Die Landesregierung unterstützt das mit 190.000 Euro jährlich für Personalkosten. Zudem fließen 2025 rund 490.000 Euro in den Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Auch Programme wie „Land in Bewegung“ stärken das Ziel: mehr Bewegung, mehr Teilhabe – für alle.

„Sport ist in Rheinland-Pfalz der größte Engagementbereich mit weit über 5.000 Sportvereinen und rund 400.000 Engagierten“, so Schweitzer. Das Ehrenamt sei ein fester Bestandteil der Gesellschaft und ein Beweis für den starken Zusammenhalt im Land.

Geschrieben von: Leona Winterfeld