Antenne Bad Kreuznach
German Expo Pavilion, Hotaka Matsumara - German Pavilion construction site 6 months before Expo 2025 Osaka
Vom 13. April bis Oktober 2025 wird Osaka zum globalen Treffpunkt für Zukunftsfragen. Die Weltausstellung auf der künstlichen Insel Yumeshima stellt die Frage: Wie wollen wir morgen leben? Deutschland beteiligt sich mit einem innovativen Pavillon – und der Umwelt-Campus Birkenfeld liefert einen wichtigen Beitrag.
Der Umwelt-Campus der Hochschule Trier wirkt in der „Circular City Gallery“ des Pavillons mit. Das Modell der Kreislaufwirtschaft bildet das Herzstück. Themen wie Grüner Wasserstoff, Regenwassernutzung und Repair Cafésspiegeln den Alltag am Campus wider. Die Hochschule gilt laut dem GreenMetric Ranking 2024 als nachhaltigster Hochschulstandort Deutschlands.
„Der Umwelt-Campus ist ein Reallabor für eine klimaneutrale Zukunft“, heißt es aus der Projektleitung. Studierende entwickeln dort gemeinsam mit Forschenden neue Ideen. Sie lernen nicht nur in Vorlesungen, sondern vor allem in praxisnahen Projekten.
„Designing Future Society for Our Lives“ lautet das Hauptthema der Expo. Es geht um ein besseres Miteinander, neue Lebensformen und gesellschaftlichen Wandel. Die Unterthemen „Saving Lives“, „Empowering Lives“ und „Connecting Lives“ strukturieren die Inhalte. Der Deutsche Pavillon nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.
Im Pavillon zeigt Deutschland Best-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Zukunft. Wie können Städte emissionsfrei werden? Welche Rolle spielt Digitalisierung für eine klimaschonende Energieversorgung? Der Pavillon liefert Antworten. Er bringt Besucherinnen und Besucher aus aller Welt miteinander ins Gespräch.
Die Beteiligung des Umwelt-Campus zeigt, dass Lösungen nicht nur aus Großstädten kommen müssen. Auch ländliche Regionen können globale Impulse setzen.
Deutschland zeigt sich auf der Expo modern, vernetzt und umweltbewusst.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region