Antenne Bad Kreuznach
Bildungsminister Sven Teuber / Foto: Ministerium für Bildung
Zum Start des Schuljahres 2025/2026 gibt es in Rheinland-Pfalz eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Tests sind ab sofort verboten. Alle schriftlichen und mündlichen Hausaufgabenüberprüfungen müssen die Lehrkräfte nun direkt bei der Erteilung der Aufgaben ankündigen. Damit fällt ein ständiger Stressfaktor weg, der Schülerinnen und Schüler oft stark belastet hat.
Bildungsminister Sven Teuber machte bei der Vorstellung der neuen Regelung in Mainz deutlich, was sich die Landesregierung davon verspricht: „Nicht weniger Leistung, sondern das Entfalten, Fördern und Entwickeln von Potenzialen zu Kompetenzen ist unser Ziel – nicht durch Druck, sondern durch gute Vorbereitungsmöglichkeiten.“
Das bedeutet: Kinder und Jugendliche sollen lernen können, ohne ständig Angst vor plötzlichen Tests zu haben. Statt Überraschungen im Unterricht gibt es nun klare Ankündigungen.
Die Entscheidung stützt sich auf Ergebnisse des Schulbarometers 2025, auf wissenschaftliche Untersuchungen und auf Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft. Viele Schülerinnen und Schüler hatten berichtet, dass sie Schule zunehmend als belastend empfinden. Mit dem Wegfall unangekündigter Tests will das Bildungsministerium einen Beitrag zu mehr Lernfreude und einem besseren Klima an den Schulen leisten.
Für Minister Teuber ist klar: „Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen passen nicht zu einer modernen Schule. Sie erzeugen unnötigen Stress und behindern gezielte Lernprozesse.“
Das neue Schuljahr soll zeigen, dass mehr Transparenz und planbares Lernen die Motivation steigern können. So entsteht ein Lernumfeld, das Kinder und Jugendliche nicht ausbremst, sondern stärkt.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region