play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Verborgene Orte im Naheland: Die alten Steinbrüche bei Bad Münster

today12. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Natur pur abseits der Wege

Bad Münster am Stein-Ebernburg. Wer das Nahetal besucht, genießt meist die bekannten Wege entlang von Weinbergen, Felsen und Kurorten. Doch gleich außerhalb des Trubels warten Orte, die nur wenige kennen: die verlassenen Steinbrüche rund um Bad Münster am Stein. Heute gelten sie als stille Rückzugsorte und bieten ein eindrucksvolles Naturerlebnis – perfekt für Entdecker und Ruhesuchende.


Natur erobert sich den Stein zurück

Früher schlugen Männer mit Spitzhacken das harte Rhyolithgestein aus dem Fels. Heute herrscht dort Stille. Moos überwuchert die Mauern, seltene Pflanzen sprießen aus den Spalten und kleine Tiere leben in alten Höhlungen. Besucher, die sich abseits der bekannten Wanderpfade bewegen, entdecken eine vergessene Welt – ursprünglich, wild und faszinierend.


Der Gansberg – Ein Aussichtspunkt mit Vergangenheit

Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zum alten Steinbruch oberhalb des Gansberges. Von hier genießen Ausflügler nicht nur einen weiten Blick ins Nahetal. Sie erleben auch verwachsene Pfade, urige Felsnischen und eine Natur, die sich ihren Raum zurückerobert hat. Die meisten Brüche liegen versteckt zwischen Waldstücken und Wirtschaftswegen – sie wollen entdeckt werden.


Rückzugsort für Naturfreunde und Fotografen

Die Steinbrüche rund um Bad Münster sind nicht erschlossen. Doch gerade das macht ihren Reiz aus. Wer gerne fotografiert oder einfach beobachtet, findet hier eine Oase der Stille. Statt Menschenmengen gibt es hier Windrauschen, Vogelstimmen und mit etwas Glück sogar Eidechsen oder Wildbienen zu sehen.


Wanderung abseits der touristischen Pfade

Zwar fehlen Hinweisschilder, doch wer sich mit Karte oder GPS auf den Weg macht, findet die alten Steinbrüche problemlos. Festes Schuhwerk empfiehlt sich, denn die Wege sind naturbelassen. Dafür belohnt die Umgebung mit authentischer Ursprünglichkeit – ein echter Kontrast zu klassischen Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz.


Geheimtipp im Naheland für ruhige Stunden

Wer geheime Orte in Rheinland-Pfalz sucht, sollte die alten Steinbrüche bei Bad Münster nicht verpassen. Hier erleben Besucher nicht nur die Ruhe vergangener Tage, sondern auch das Gefühl, einen echten Natur-Schatz entdeckt zu haben – ganz ohne Eintritt, Inszenierung oder Menschenmassen.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld