Regional

Weihnachtsstollen Bundenbach: Für Julia Klöckner gebacken

today9. Oktober 2025

Hintergrund

Ein Hauch von Weihnachtsduft zieht durch den Hunsrück: Der offizielle Weihnachtsstollen der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kommt in diesem Jahr aus Bundenbach. Das verriet jetzt der Obermeister der Bäckerinnung Bad Kreuznach, Alfred Wenz. Für ihn ist es eine besondere Ehre, dass ein traditionelles Gebäck aus der Region den Weg in eines der höchsten Staatsämter findet.

Ein Stück Hunsrück für Berlin

Der Stollen stammt aus einer Bäckerei in Bundenbach. Dort wird nach altem Familienrezept gebacken – mit Handarbeit, Butter, Mandeln und viel Geduld. „Das ist kein Stollen von der Stange, sondern ein echtes Stück Heimat“, betont Wenz. Dass dieser nun auf dem Weihnachtstisch von Julia Klöckner landet, freut die Innung besonders. Schließlich steht der Stollen für das, was die Region ausmacht: Bodenständigkeit, Qualität und Herzblut.

Tradition und Qualität aus der Region

Alfred Wenz ist stolz auf seine Handwerkskunst. Jahr für Jahr verfeinern sie seine Rezepte und hält dabei an regionalen Zutaten fest. Seine Fährigkeiten hat Wenz ja bereits im Studio der Antenne unter Beweis gestellt, bei einer Live-Verkostung seiner verschiedenen Weihnachtsstollen.

Ein süßes Botschafterstück

Dass der Stollen aus dem Hunsrück zur Bundestagspräsidentin gelangt, ist mehr als nur ein symbolischer Akt. Es zeigt, wie stark die Region zusammenhält und wie viel Leidenschaft in den Backstuben zwischen Nahe und Hunsrück steckt. Und es zeigt die Heimat-Verbundenheit der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.

Geschrieben von: Thorsten Subat