play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Nahe Dran

Nahe Dran: Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück

today18. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Am Samstag, 20. September 2025, lädt die Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück zur großen Freisprechungsfeier ein. Mehr als 100 junge Handwerkerinnen und Handwerker bekommen ihren Gesellenbrief. Gefeiert wird auf dem Gelände der Handwerkskammer in der Siemensstraße 8 in Bad Kreuznach. Im Nahe Dran-Talk waren Alfred Wenz (Kreishandwerksmeister) und Reinhold Lorenz (Obermeister) zu Gast. Sie sprachen über die Bedeutung des Handwerks, die Tradition der Freisprechung und das Programm am Wochenende. Denn die Freisprechung hat eine lange Geschichte. Schon im Mittelalter wurden Lehrlinge nach bestandener Prüfung „losgesprochen“. Am Samstag geht es festlich zu: Ab 17 Uhr beginnt der Einlass, ab 18 Uhr startet die offizielle Übergabe der Gesellenbriefe. Alle Absolventinnen und Absolventen kommen auf die Bühne. Auch Politiker und Gäste aus der Region sind vor Ort. Ein Höhepunkt: Danach startet die Party mit DJ Anthony und Musik bis in die Nacht.

Anzeige

Am Sonntag geht es weiter: Zusammen mit Meine Stadt Bad Kreuznach lädt die Kreishandwerkerschaft zum Familientag ein. Auf dem Gelände gibt es Musik von Nadine Quint, Lisa Bund und Eva Ender. Foodtrucks, Kinderschminken und ein buntes Programm laden zum Familien-Programm. Auch Infos zur Ausbildung im Handwerk fehlen nicht. Die Handwerkskammer Koblenz ist mit einem Infostand dabei. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an die Krebshilfe Mainz. Für Alfred Wenz steht fest: „Das Handwerk hat goldenen Boden – und beste Chancen für junge Menschen.“ Deshalb ist die Freisprechungsfeier jetzt öffentlich. „Wir wollen zeigen, wie wichtig Handwerk ist – und die Leistung der jungen Gesellinnen und Gesellen sichtbar machen.“ Das komplette Gespräch von Patrick Berger mit Alfred Wenz und Reinhold Lorenz gibt es hier zum Nachhören.

Geschrieben von: Patrick Berger