25-Jähriger fährt über 100 km/h zu schnell auf der A63

Anzeige

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt

Gestern Nacht ist ein 25-jähriger Autofahrer auf der A 63 wegen mehrfacher erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen gestoppt worden. Die Polizeiautobahnstation Heidesheim führte mit einem ProVida-Fahrzeug Geschwindigkeitsmessungen durch, als der Fahrer bereits am Autobahnkreuz Mainz-Süd die erlaubten 60 km/h um mehr als 30 km/h überschritt. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug weiter über die A 63 in Richtung Alzey. Auch dabei überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit mehrfach. Auf Höhe der Anschlussstelle Freimersheim gab der 25-Jährige nochmal Gas und beschleunigte auf knapp 190 km/h – im 80er-Bereich einer Baustelle. Wie die Polizei mitteilt, war das Verkehrsaufkommen gering, sodass niemand gefährdet worden ist. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der junge Mann völlig unbeeindruckt.

Rechtsfolgen bei Geschwindigkeitsüberschreit …

Gemäß dem aktuellen Bußgeldkatalog drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 70 km/h außerorts ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. In besonders schweren Fällen, wie hier, kann das Bußgeld höher ausfallen. Quelle

Anzeige

Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Sie erhöht nicht nur das Risiko eines Unfalls, sondern verschärft auch die Unfallfolgen erheblich. Besonders in Baustellenbereichen, wo die Fahrbahnen verengt und die Verkehrsführung geändert sind, kann zu schnelles Fahren fatale Konsequenzen haben. Daher sind Tempolimits in solchen Bereichen zwingend einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei appelliert generell an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren. Rücksichtnahme und Vorsicht sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.


Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

25-Jähriger fährt über 100 km/h zu schnell auf der A63

Anzeige

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt

Gestern Nacht ist ein 25-jähriger Autofahrer auf der A 63 wegen mehrfacher erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen gestoppt worden. Die Polizeiautobahnstation Heidesheim führte mit einem ProVida-Fahrzeug Geschwindigkeitsmessungen durch, als der Fahrer bereits am Autobahnkreuz Mainz-Süd die erlaubten 60 km/h um mehr als 30 km/h überschritt. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug weiter über die A 63 in Richtung Alzey. Auch dabei überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit mehrfach. Auf Höhe der Anschlussstelle Freimersheim gab der 25-Jährige nochmal Gas und beschleunigte auf knapp 190 km/h – im 80er-Bereich einer Baustelle. Wie die Polizei mitteilt, war das Verkehrsaufkommen gering, sodass niemand gefährdet worden ist. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der junge Mann völlig unbeeindruckt.

Rechtsfolgen bei Geschwindigkeitsüberschreit …

Gemäß dem aktuellen Bußgeldkatalog drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 70 km/h außerorts ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. In besonders schweren Fällen, wie hier, kann das Bußgeld höher ausfallen. Quelle

Anzeige

Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Sie erhöht nicht nur das Risiko eines Unfalls, sondern verschärft auch die Unfallfolgen erheblich. Besonders in Baustellenbereichen, wo die Fahrbahnen verengt und die Verkehrsführung geändert sind, kann zu schnelles Fahren fatale Konsequenzen haben. Daher sind Tempolimits in solchen Bereichen zwingend einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei appelliert generell an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren. Rücksichtnahme und Vorsicht sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.


Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

25-Jähriger fährt über 100 km/h zu schnell auf der A63

Anzeige

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt

Gestern Nacht ist ein 25-jähriger Autofahrer auf der A 63 wegen mehrfacher erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen gestoppt worden. Die Polizeiautobahnstation Heidesheim führte mit einem ProVida-Fahrzeug Geschwindigkeitsmessungen durch, als der Fahrer bereits am Autobahnkreuz Mainz-Süd die erlaubten 60 km/h um mehr als 30 km/h überschritt. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug weiter über die A 63 in Richtung Alzey. Auch dabei überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit mehrfach. Auf Höhe der Anschlussstelle Freimersheim gab der 25-Jährige nochmal Gas und beschleunigte auf knapp 190 km/h – im 80er-Bereich einer Baustelle. Wie die Polizei mitteilt, war das Verkehrsaufkommen gering, sodass niemand gefährdet worden ist. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der junge Mann völlig unbeeindruckt.

Rechtsfolgen bei Geschwindigkeitsüberschreit …

Gemäß dem aktuellen Bußgeldkatalog drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 70 km/h außerorts ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. In besonders schweren Fällen, wie hier, kann das Bußgeld höher ausfallen. Quelle

Anzeige

Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Sie erhöht nicht nur das Risiko eines Unfalls, sondern verschärft auch die Unfallfolgen erheblich. Besonders in Baustellenbereichen, wo die Fahrbahnen verengt und die Verkehrsführung geändert sind, kann zu schnelles Fahren fatale Konsequenzen haben. Daher sind Tempolimits in solchen Bereichen zwingend einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei appelliert generell an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren. Rücksichtnahme und Vorsicht sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.


Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

25-Jähriger fährt über 100 km/h zu schnell auf der A63

Anzeige

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt

Gestern Nacht ist ein 25-jähriger Autofahrer auf der A 63 wegen mehrfacher erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen gestoppt worden. Die Polizeiautobahnstation Heidesheim führte mit einem ProVida-Fahrzeug Geschwindigkeitsmessungen durch, als der Fahrer bereits am Autobahnkreuz Mainz-Süd die erlaubten 60 km/h um mehr als 30 km/h überschritt. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug weiter über die A 63 in Richtung Alzey. Auch dabei überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit mehrfach. Auf Höhe der Anschlussstelle Freimersheim gab der 25-Jährige nochmal Gas und beschleunigte auf knapp 190 km/h – im 80er-Bereich einer Baustelle. Wie die Polizei mitteilt, war das Verkehrsaufkommen gering, sodass niemand gefährdet worden ist. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich der junge Mann völlig unbeeindruckt.

Rechtsfolgen bei Geschwindigkeitsüberschreit …

Gemäß dem aktuellen Bußgeldkatalog drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 70 km/h außerorts ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. In besonders schweren Fällen, wie hier, kann das Bußgeld höher ausfallen. Quelle

Anzeige

Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Sie erhöht nicht nur das Risiko eines Unfalls, sondern verschärft auch die Unfallfolgen erheblich. Besonders in Baustellenbereichen, wo die Fahrbahnen verengt und die Verkehrsführung geändert sind, kann zu schnelles Fahren fatale Konsequenzen haben. Daher sind Tempolimits in solchen Bereichen zwingend einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Appell an die Verkehrsteilnehmer

Die Polizei appelliert generell an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren. Rücksichtnahme und Vorsicht sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.


Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter