Bingen am Rhein

Initiative Soonwald unterstützt Pflanzaktion im Binger Wald

today13. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Freiwillige setzen rund 300 neue Bäume

Im Binger Wald hat die Initiative Soonwald eine Pflanzaktion unterstützt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Rund 15 Freiwillige haben gemeinsam mit dem städtischen Forstbetrieb etwa 300 Elsbeeren und Winterlinden gesetzt.
Die Aktion wurde von Robin Feldmann und Siegfried Munzlinger angeleitet.

Schattentolerante Baumarten für die nächste Waldgeneration

Die beiden Baumarten gelten als schattentolerant und können deshalb auch unter großen Bäumen wachsen.
Sie sollen langfristig eine neue Waldgeneration bilden, falls Fichten durch Borkenkäferbefall sterben.
Zudem mindern sie die Folgen von Kahlflächen, weil der Boden besser geschützt ist und Feuchtigkeit länger speichern kann.

Schutz vor Wildverbiss und Blick in die Zukunft

Um die jungen Pflanzen zu schützen, hat der städtische Forstbetrieb Holzzäune aufgebaut,
da diese Baumarten auf den Höhenlagen beim Salzkopf besonders gern von Rehen und Hirschen gefressen werden, so die Stadtverwaltung.
Wegen des Klimawandels rechnet Förster Robin Feldmann durch die Herbstpflanzung mit geringeren Ausfällen.
Bis Weihnachten sollen außerdem noch rund 6.000 weitere Bäume gesetzt werden.

Geschrieben von: Paul Calmund