Antenne Bad Kreuznach
today31. Oktober 2025
Die Asiatische Hornisse im Kreis Bad Kreuznach sorgt weiterhin für Sorgen bei Naturschützerinnen und Naturschützern. Laut der ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten Heike Mensch schlüpfen derzeit bis zu 500 Jungköniginnen pro Nest. Etwa ein Zehntel überlebt den Winter – und jedes überlebende Tier kann im kommenden Jahr ein neues Nest gründen. Damit können aus einem einzigen Nest bis zu zehn weitere entstehen. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, Nester zu melden.
Die Tiere sind bis zum ersten Frost aktiv. In dieser Zeit können Nester auch vom Baum fallen. Besonders gefährlich wird es, wenn die Hornissen ihre Nestreste am Boden verteidigen. Wer ein Nest entdeckt, sollte Abstand halten und die Stelle melden. Selbst wenn ein Nest nicht entfernt wird, hilft die Information: So können Fachleute im Frühjahr gezielt Jungköniginnen abfangen und die Ausbreitung eindämmen.
Außerhalb ihres Nestbereichs gilt die Asiatische Hornisse als wenig aggressiv. In Nestnähe kann sie jedoch angreifen. Ihr Stich ist schmerzhaft und für Allergiker lebensgefährlich. Auch Haustiere können betroffen sein. Schlimmer noch sind die Folgen für heimische Insektenarten: Ein einziges Hornissennest vertilgt im Jahresverlauf etwa elf Kilogramm Insekten, vor allem Bienen und andere Hautflügler. Dadurch wird die Biodiversität erheblich beeinträchtigt.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region