In der Bad Kreuznacher Innenstadt ist es zu einem Raubüberfall gekommen. Am Ostermontag hatten zwei Unbekannte einen Passanten an der Kreuzung Mannheimer- und Kreuzstraße gegen 18.30 Uhr von hinten zu Fall gebracht. Während das Opfer auf dem Boden lag, haben die Täter weiter auf ihn eingeschlagen. Dabei haben sie ihm
Das Klinikum in Idar-Oberstein hat die Zulassung für die spezial-fachärztliche Versorgung bei Lungenhochdruck erhalten. Damit ist das Team der Medizinischen Klinik II die zweite Klinik in ganz Rheinland-Pfalz die in der Lage ist betroffene Patienten und Patientinnen fachgerecht zu versorgen. Der Chefarzt der Klinik II, Prof. Natig Gassanov, sagt, dass
Zwei Kindergärten in Waldalgesheim haben eine Spende von über 1000 Euro bekommen. Das Geld für den katholischen Kindergarten Regenbogen und den kommunalen Kindergarten Minimaxx stammt aus einer Spenden-Aktion von Edeka Karch in Waldalgesheim. Zum Hintergrund der Aktion sagt Inhaber Sascha Karch: "Von EDEKA-Seite gibt es Spendenkarten für Vereine, Einrichtungen etc.
Die Landkreise Birkenfeld und Bad Kreuznach erhalten insgesamt fast 1,3 Millionen Euro für die Digitalisierung der Schulen. Das teilt das Landesbildungsministerium mit. Das Geld stammt aus dem Digitalpakt des Bundes. Die neuen Mittel sollen im Rahmen einer Zusatzvereinbarung für administrative Aufgaben genutzt werden, also etwa für angestellte IT-Kräfte. Das meiste
In Rümmelsheim wird die Kinderfeuerwehr „Löschzwerge Trollbachtal“ gegründet. Die kleinen Feuerwehrleute sollen so bereits früh an ein Ehrenamt herangeführt werden. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren, sagt der Wehrführer der Einheit Rümmelsheim Joachim Worf: "Das Ganze gestaltet sich sehr spielerisch. Wir können natürlich noch nicht so sehr in die Feuerwehrthematik
Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg hat einen Förderbescheid in Höhe von über 650.000 Euro für den Klimaschutz bekommen. Mit dem Geld werden in Stromberg beispielsweise die Grundschule und Turnhalle saniert. Die restliche Summe soll für die Starkregenvorsorge, Stromspeicheranlagen sowie Waldökosysteme verwendet werden. Die Maßnahmen sollen zeitnah beginnen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Simon sagt,