Antenne Bad Kreuznach
Florian Desoi / Foto: rebeundwein
Bad Kreuznach – Der Nahewein hat wieder Grund zur Freude: Florian Desoi, angehender Weinexperte aus Bad Kreuznach, holt bei der 16. European Wine Championship in Südtirol den Gesamtsieg – und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Qualität der Ausbildung in der Region.
Die internationale Weinmeisterschaft versammelt jedes Jahr die besten Nachwuchswinzer Europas. 2025 nahmen 30 Schulen aus zehn Ländern teil – darunter auch die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, an der Desoi aktuell studiert. Die jungen Fachkräfte mussten sich in drei Disziplinen beweisen: Weinbau, Kellerwirtschaft und Sensorik.
„Diese Meisterschaft war ein echter Härtetest“, sagt Desoi. Die Teilnehmer meisterten sowohl anspruchsvolle Theorieaufgaben als auch praktische Prüfungen in englischer Sprache – vom Rebschnitt über Mostbehandlung bis zur Kellertechnik.
Nicht nur Desoi sorgte für ein starkes Ergebnis aus dem Naheland. Anna Luise Buscher, ebenfalls aus Bad Kreuznach, holte sich in der Einzelwertung Sensorik die Goldmedaille. Sie überzeugte mit einer sicheren Analyse von 27 Weinen und punktete auch in der Theorieprüfung.
Der Höhepunkt: Florian Desoi gewann nicht nur einzelne Disziplinen – in Kellerwirtschaft landete er auf Platz eins –, sondern wurde auch in der Gesamtwertung bester Teilnehmer Europas. Seine starke Leistung in allen drei Fachbereichen brachte ihm die höchste Gesamtpunktzahl.
„Die Kombination aus Theorie und Praxis war anspruchsvoll – aber genau das reizt mich an diesem Beruf“, so Desoi. Beim Weinbauwettbewerb errang er zudem den zweiten Platz.
Neben den Erfolgen aus Bad Kreuznach glänzte auch das Team Weinsberg. Mit Mathias Göring und Aaron Köbelin holte es den ersten Platz im Team-Wettbewerb. Gefragt waren Schnelligkeit und Präzision – etwa beim Reben pflanzen, Labormessungen oder Filtration. Unterstützt wurden die beiden vom erfahrenen Teamleiter Dr. Oliver Schmidt.
Auch in der Einzelwertung Sensorik überzeugte Köbelin und sicherte sich Silber.
Die Meisterschaft bot nicht nur einen Wettstreit. Der gesamte Wettbewerb fand auf Englisch statt – eine Maßnahme zur Förderung des europäischen Austauschs. Fachliches Wissen und interkulturelle Begegnung gingen Hand in Hand. Für die jungen Talente ein wichtiges Sprungbrett in den internationalen Weinmarkt.
Fazit: Mit Florian Desoi und Anna Luise Buscher hat Bad Kreuznach erneut bewiesen, dass die Region nicht nur Weinlandschaft, sondern auch Talentschmiede ist. Ihre Erfolge sind ein starkes Signal für die Qualität der Winzerausbildung im Naheland – und ein Versprechen für die Zukunft.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region