v.l.n.r.: Thomas Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirner Land, Michael Heilmann, Verbandsdirektor des ZÖPNV Süd, Julia Klöckner, MdB, Denis Alt, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium, Stefan Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte der DB InfraGO AG, Geschäftsbereich Personenbahnhöfe, Oliver Kohl, Erster Kreisbeigeordneter Landkreis Bad Kreuznach, Michael Hauer, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Frank Ensminger, Bürgermeister der Stadt Kirn, André Schulte, Leiter Bahnhofsmanagement Mainz, und Markus Stein, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz. Foto: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt.
Die Deutsche Bahn hat den Bahnhof Kirn modernisiert und die barrierefreie Verkehrsstation offiziell fertiggestellt. Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz, dem Zweckverband ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd und der Stadt Kirn wurden rund 4,7 Millionen Euro investiert.
Mehr Barrierefreiheit durch Aufzüge und Leitsystem
Mit der neuen Dacheindeckung am Mittelbahnsteig ist das Modernisierungsprojekt nun abgeschlossen. Das zuvor erweiterte taktile Wegeleitsystem erstreckt sich über beide Bahnsteige und erleichtert Blinden und Sehbehinderten die Orientierung. Da die Bahnsteige bereits eine Höhe von 55 Zentimetern über Schienenoberkante haben, steigen mobilitätseingeschränkte Reisende ebenerdig in die Züge der vlexx GmbH ein. Mit den neuen Aufzugsanlagen, die im Frühjahr 2025 in Betrieb gegangen sind, ist die Station vollständig barrierefrei zugänglich. Davon profitieren auch Menschen mit Fahrrädern, Kinderwagen oder Gepäck.
Offizielle Einweihung der modernisierten Station
Vor Ort haben sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen ein Bild von den Modernisierungen gemacht, darunter Stefan Schwinn von der DB InfraGO AG, Staatssekretär Michael Hauer, Kreisbeigeordneter Oliver Kohl, Kirns Bürgermeister Frank Ensminger und Verbandsdirektor Michael Heilmann. Auch Julia Klöckner, MdB, nahm an der symbolischen Einweihung teil.
Die Vertreterinnen und Vertreter von Bahn, Landesregierung und Kommunen betonten bei der Einweihung die Bedeutung der Modernisierung für Kirn und die gesamte Region. Sie verwiesen darauf, dass die neuen Aufzüge, das erweiterte taktile Leitsystem, erneuerte Bahnsteigdächer und eine moderne Beleuchtung den Bahnhof deutlich aufwerten und die Zugänglichkeit für alle Reisenden verbessern. Die Maßnahmen seien ein wichtiger Baustein für mehr Komfort, Barrierefreiheit und attraktive Mobilitätsangebote entlang der Nahe-Strecke. Zudem unterstrichen die Verantwortlichen, dass der modernisierte Bahnhof ein Gewinn für Pendler, Schülerinnen und Schüler sowie mobilitätseingeschränkte Menschen sei und ein positives Signal für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum setze – so die Einschätzung von unter anderem Stefan Schwinn, Michael Hauer, Oliver Kohl, Frank Ensminger und Michael Heilmann.
Hintergrund zum Projekt und Bauverlauf
Das Modernisierungsprojekt ist Teil der Rahmenvereinbarung II zur Modernisierung der Personenbahnhöfe in Rheinland-Pfalz, die 2021 zwischen dem Land, der Deutschen Bahn und den beiden Aufgabenträgern im Schienenpersonennahverkehr abgeschlossen wurde. Die Arbeiten in Kirn begannen 2021 und umfassten mehrere Bauabschnitte. Die ursprüngliche Fertigstellung war für 2022 geplant, verzögerte sich jedoch durch umfangreiche Umplanungen für die Stromanschlüsse der Aufzüge. Die Nutzungsfreigabe der Fördertechnik war Anfang 2025 möglich. Die zusätzlichen Arbeiten an den Bahnsteigdächern erforderten Sperrpausen, weshalb sie erst im Sommer 2025 abgeschlossen werden konnten.