Musikverein mit langer Tradition und moderner Ausrichtung
Der im Jahr 1879 gegründete Musikverein Tiefenstein bezeichnet sich selbst als modernes Blasorchester mit Tradition. Unter der Leitung von Dirigent Martin Wendel gestaltet das Orchester regelmäßig besondere Konzertprogramme. Die jüngeren Musikerinnen und Musiker sammeln erste Bühnenerfahrungen im Jugendorchester, das ebenfalls von Wendel geleitet wird und bereits 2010 mit dem Kulturpreis ausgezeichnet wurde.
Konzerte und Engagement im Stadtgebiet
In den vergangenen Jahren hat das Orchester der Generationen mehrere große Auftritte realisiert. Dazu zählten die Open-Air-Konzerte an der Historischen Weiherschleife im Jahr 2023 und auf dem Marktgelände Veitsrodt 2024 sowie das diesjährige Sommerkonzert im Stadttheater, das gemeinsam mit zwei jungen Gesangstalenten aus Idar-Oberstein gestaltet wurde. Neben diesen Veranstaltungen präsentiert sich der Verein auch bei der Weihnachtsbaum-Aktion im Stadtteil Tiefenstein und bei der Seniorenweihnachtsfeier der Stadt.
Beim MV Tiefenstein spielt außerdem das gemeinschaftliche Miteinander eine wichtige Rolle. Mit seinen vielfältigen Aktivitäten trägt der Verein nachhaltig zum kulturellen Leben der Stadt Idar-Oberstein bei.
Preisübergabe beim Neujahrsempfang
Oberbürgermeister Frank Frühauf hat die Vorsitzende Theresia Rommelfanger über die Entscheidung informiert und zur Auszeichnung gratuliert. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung und fühlen uns geehrt, dass uns die Stadt Idar-Oberstein den Kulturpreis verleiht“, erklärte Rommelfanger. Die Übergabe erfolgt beim kommenden Neujahrsempfang. Der Kulturpreis ist mit 2.500 Euro dotiert, die von der Kreissparkasse Birkenfeld bereitgestellt werden.




