Antenne Bad Kreuznach
Foto: RNN
Drei Jahre nach dem Start des neuen ÖPNV-Konzepts zieht der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) eine durchweg positive Bilanz. Seit 2022 hat sich im Naheland und in Rheinhessen viel getan: moderne Busse, dichtere Takte und ein attraktives Fahrpreisangebot sorgen für steigende Fahrgastzahlen und mehr Lebensqualität in der Region.
Seit der Einführung des neuen Busnetzes stieg die Zahl der Fahrgäste im RNN-Gebiet um über 20 Prozent. Der Ausbau brachte zuverlässige Taktungen im Halbstunden- und Stundentakt, mehr Fahrten am Wochenende und in den Abendstunden sowie eine bessere Anbindung an das Schienennetz. Besonders in den Landkreisen Bad Kreuznach, Mainz-Bingen und Birkenfeld zeigt sich die Wirkung: die Menschen nutzen Bus und Bahn wieder häufiger im Alltag.
„Mit der Einführung der neuen Busnetze haben wir die Mobilität in unserer Region auf ein neues Level gehoben. Die steigenden Fahrgastzahlen zeigen, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind“, betont Silke Meyer, Geschäftsführerin des RNN. Sie verweist auf die gelungene Kombination aus erweitertem Angebot und dem im Mai 2023 eingeführten Deutschland-Ticket.
Die Resonanz auf das Konzept ist breit positiv. Umweltministerin Katrin Eder lobt den Ausbau des Nahverkehrs: „Die Ausweitung und qualitative Verbesserung der Busverkehre im gesamten RNN-Gebiet zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der öffentliche Nahverkehr für die Menschen in der Region und den Klimaschutz ist.“
Auch aus dem Landkreis Bad Kreuznach kommt Zustimmung. Landrätin Bettina Dickes sagt: „Heute sehen wir, dass wirklich alle Ortschaften im Landkreis gut angebunden sind – das macht unseren Landkreis lebenswerter und gerechter.“
Thomas Barth, Landrat von Mainz-Bingen, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit dem neuen ÖPNV-Konzept im RNN haben wir einen großen Schritt in Richtung zukunftssichere und klimafreundliche Mobilität gemacht.“
Für Birkenfeld hebt Landrat Miroslaw Kowalski hervor: „Mit dem neuen Busangebot haben wir dafür gesorgt, dass Menschen auch ohne Auto mobil bleiben können – das stärkt die Lebensqualität enorm.“
Eine aktuelle Greenpeace-Studie bestätigt die Qualität des Nahverkehrs: Landkreise im RNN-Gebiet zählen bundesweit zu den Spitzenreitern. Die stabile Umsetzung des Konzepts gilt als Meilenstein für den modernen, öffentlichen Verkehr in Rheinland-Pfalz. In Zukunft will der RNN vor allem den digitalen Ticketkauf und die Fahrgastinformation weiter ausbauen.
„Unsere Vision bleibt klar: Wir wollen, dass unsere Fahrgäste einfach einsteigen, nachhaltig mobil und entspannt ankommen können“, sagt Silke Meyer.
Mit dem starken Verbund aus Land, Kommunen und Verkehrsunternehmen zeigt sich der RNN als Motor für klimafreundliche Mobilität im Naheland. Informationen zu Fahrplänen und Tickets gibt es unter www.rnn.info.
Geschrieben von: Thorsten Subat

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region