play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz

today5. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Testlauf zur Warnung der Bevölkerung

In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Das haben unter anderem die Stadtverwaltungen von Bad Kreuznach und Idar-Oberstein mitgeteilt. Am kommenden Donnerstag werden vorhandene Warnsysteme und Abläufe unter realistischen Bedingungen getestet.

Wichtigkeit von Warntagen

Jörg Dindorf vom Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Bad Kreuznach betont die Bedeutung solcher Warntage. Er erklärt: „Sie bringen eine Erkenntnisgewinn, indem Systeme getestet, optimiert und gehärtet werden. Warnungen sind ein fortlaufender Prozess, der regelmäßig geprüft und verbessert werden muss.“

Sensibilisierung der Bevölkerung

Mit dem landesweiten Warntag soll auch das Bewusstsein der Bevölkerung für Warnsignale gestärkt werden. Die Warnung wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgelöst. Dabei kommen unter anderem die Warn-Apps Nina und KatWarn zum Einsatz. Auch wir von der Antenne werden eine entsprechende Warnung verbreiten. Zusätzlich soll Cell-Broadcast eingesetzt werden, sodass Handynutzer automatisch einen Alarm erhalten.

Keine Sirenen in Bad Kreuznach und Idar-Oberstein

In Bad Kreuznach und Idar-Oberstein werden jedoch keine Sirenen ausgelöst. Der Aufbau neuer Sirenen ist in Bad Kreuznach noch nicht vollständig abgeschlossen. In Idar-Oberstein sind die vorhandenen Sirenen nicht an das Modulare Warnsystem angeschlossen und können deshalb nicht genutzt werden. In der Vergangenheit wurden hier mobile Sirenen eingesetzt.

Startzeit des Warntags

Der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz beginnt am kommenden Donnerstag um 10 Uhr. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich mit den verschiedenen Warnmitteln vertraut zu machen.

 

Anzeige

Geschrieben von: Geraldine Werner