Antenne Bad Kreuznach
Quelle : Instant Images
BAD KREUZNACH. Das Programm für das Ereignis „Kreuznach leuchtet“ am Samstag, 29. November, steht: Die Organisatorinnen Iris Precipce, Manuela Gilles und Claudia Holbach freuen sich, den Besuchern der Stadt an diesem Tag eine breite Palette von Aktivitäten bieten zu können.
Von 16 bis 20 Uhr gibt’s eine Glühweinwanderweg mit Nahewinzern, bei der an mehreren Stationen heimische Weine bereitstehen: Kornmarkt (Weingut Reinhard Schäfer), Alte Nahebrücke (Vinothek im Brückenhaus), Pauluskirche (Weingut Karl Schmidt) sowie Kurhauskolonnaden/Bäderhaus (Weingut Lorenz & Söhne). Jeder Stand dient als Stempelstation für ein Gewinnspiel.
Von 17 bis 20 Uhr verkehrt das kostenfreie Bimmelbahn-Shuttle vom Kurpark zu Salinenplatz und Kornmarkt und wieder zum Kurpark. In der Pauluskirche lädt ein Lichterweg zum besinnlichen Verweilen ein.
Um 18 Uhr ist eine „interreligiöse Eröffnung“ geplant, bei der Ministerpräsident Alexander Schweitzer sprechen wird, die Musikschule Mittlere Nahe unter der Leitung von Michaela Schmitt musikalisch begleitet und Auftritte von Nikolausengeln angekündigt werden.
Die GLOCKEN- und KLITTERTURM der evangelischen Matthäuskirche leuchtet von 18 bis 22 Uhr wie eine riesige „Kerze“. Ab 18 Uhr wird auch in der Offenen Kirche mit Orgelmusik begleitet, an einem Feuer und mit Getränken versorgt kann man gemütlich Glühwein oder einen Kinderpunsch genießen. Um 21 Uhr wird das Lichter-Punsch Finale inszeniert.
Das Abendprogramm bereichern ab 19 Uhr das Jugendorchester Musikfreunde Winzenheim auf der alten Nahebrücke, ab 19:30 Uhr der Chor Capriccio unter der alten Nahebrücke sowie ab 20 Uhr die Agora Music School an den Bäderhauskolonnaden. Die Jugendkunstschule bzw. Kunstwerkstatt Bad Kreuznach lädt ab 16 Uhr zu ihrer Jahresausstellung mit Exponaten von über 40 Kursen und Projekten. Einen Höhepunkt soll von 19 bis 20 Uhr die Aktion „Kunst im Dunkeln“, eine Ausstellung mit Taschenlampen in der Mannheimer Straße 71 von Bad Kreuznach, setzen.
Der „Inner Wheel Club Bad Kreuznach“ will Plätzchen und Waffeln für den guten Zweck vor der Mannheimer Straße 71 verkaufen.
Viele Geschäfte in der Innenstadt beteiligen sich an „Kreuznach leuchtet“ mit verlängerten Öffnungszeiten, Rabatten oder Specials. Über einen QR-Code auf den Plakaten kann man alle teilnehmenden Läden und Aktionen einsehen.
Bei einem Gewinnspiel lockt eine exklusive Stadtführung mit Weinprobe durch Bad Kreuznach im April 2026 – gestaltet von Weinland Nahe und Oberbürgermeister Emanuel Letz. Wer mitspielen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, alle Glühweinstände bei „Kreuznach leuchtet“ besuchen und dort je ein Getränk (z. B. Glühwein oder Kinderpunsch) genießen. Dafür gibt’s dann einen Stempelabdruck. Wer alle Stempel gesammelt hat, muss nur noch seine Stempelkarte bis 22 Uhr an einem der Stände abgeben.
Das Führungsteam von „Wir sind Kreuznach“ dankt allen, die sich am Programm beteiligen. Sein besonderer Dank gilt den Unterstützern, darunter der Verkehrsverein Bad Kreuznach, die Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, Kreuznach Klassik, die Barbara-und-Rudi-Müller-Stiftung, das Medienkartell, ODD Print Medien, Dekra Bingen sowie Weinland Nahe. Nicht zu vergessen die Besucher des „VereinsFeierAbendMarktes“ am 11. September 2025, die dazu beigetragen haben, dass „Kreuznach leuchtet“ finanziert werden kann.
| Anfang | 29. November 2025 16:00 |
|---|---|
| Ende | 29. November 2025 22:00 |
| Adresse | Kornmarkt → Glühweinstand vom Weingut Schäfer Alte Nahebrücke → Musik, Weinstand, Jugendkunst Pauluskirche (Kurhausstraße) → Lichtshow & Illumination Bäderhaus / Kurhauskolonnaden → Weinstände & Musik Mannheimer Straße 71 → Kunstausstellung & Spendenstand Matthäuskirche → Kerzenaktion „Kerze. Ab 18“ Innenstadt allgemein → Musik, Aktionen & verlängerter Einkauf |
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region